Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile im Überblick

      Nur bei Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeit: eine Nacht, vom späten Abend bis zum blauenden Tagesbeginn. Personen: Ein Autor, ein ehemaliger, ruft seine Freunde, sieben an der Zahl, auf das Hotelschiff, seine Enklave, wohin er sich ein Jahrzehnt zuvor zurückgezogen hat. Die erste Überraschung erleben die Bekannten gleich beim Betreten des Boots: Der für seine Distanz zu den ...

  2. 28. Feb. 2021 · In «Die morawische Nacht» erzählt Peter Handke von der selbstkritischen Lebensbilanz eines namenlosen Ex-Schriftstellers, in der sich zwar etliche Parallelen zum Autor zeigen, die aber kaum autobiografisch gedeutet werden können.

  3. 14. Nov. 2020 · Zusammenfassung. In der 2008 erschienenen Erzählung zieht der Autor ironisch Bilanz über sein Leben und Wirken der vorangegangenen Jahre. Die auf Romanlänge ausgedehnte Erzählung handelt von der längeren Rundreise eines sogenannten Ex-Autors durch Europa.

  4. 12. Jan. 2008 · Die Morawische Nacht. Erzählung. Ort: der Balkan, die Morawa, ein Zufluß der Donau, ein Hausboot auf dem Fluß. Zeit: eine Nacht, vom späten Abend bis zum blauenden Tagesbeginn. Personen: Ein Autor, ein ehemaliger, ruft seine Freunde, sieben an der Zahl, auf das Hotelschiff, seine Enklave, wohin er sich ein Jahrzehnt zuvor ...

    • Hardcover
    • Suhrkamp Verlag
  5. 23. Aug. 2009 · Peter Handke - Die Morawische Nacht. von Tristan Jorde mit den Schlagworten: Literaturrezension. Buchkritik. Literatur aus Österreich.

    • Tristan Jorde
  6. 6. Jan. 2008 · Peter Handkes „Die morawische Nacht“ ist eine Geschichte vom Abschied. Abschied vom Traum Jugoslawien. Abschied vom Schreiben. Ein Ex-Schriftssteller geht auf Vergangenheitsreise, um am Ende...

  7. Von einer planlosen Rund- und Zickzackreise durch Europa erzählt er den Anwesenden von Fahrten zu den Orten, die wir aus anderen Romanen Handkes kennen, an deren Anfang die Flucht vor einer unbekannten Stalkerin, Verkörperung einer unfassbaren, unangreifbaren Gefahr. Der Weg führt zum Balkan, dem Ort, an dem er sich zuhause fühlt.