Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Volkslied aus dem 17. Jahrhundert mit der Melodie von Friedrich Silcher. Das Lied beschreibt die Traurigkeit eines Abschieds von einer geliebten Person.

  2. Morgen muß ich fort von hier Und muß Abschied nehmen. O du allerschönste Zier; Scheiden das bringt Grämen. Da ich dich so treu geliebt Überalle Maßen, Soll ich dich verlassen. Wenn zwei gute Freunde sind, Die einander kennen, Sonn' und Mond bewegen sich, Ehe sie sich trennen. Noch viel größer ist der Schmerz, Wenn ein treu geliebtes Herz

    • (5)
  3. Das Lied Lebewohl (Morgen muss ich fort von hier) ist eine Neudichtung von "Nun so reis ich weg von hier" mit der Melodie von Friedrich Silcher. Hier finden Sie den Liedtext, Gitarrenakkorden, Klaviernoten und eine Mp3-Datei zum Anhören.

  4. Ein volkstümliches Lied aus dem 17. Jahrhundert, das von Friedrich Silcher 1827 neu vertont wurde. Das Lied beschreibt den Abschied eines treuen Liebenden, der in die Ferne reisen muss.

  5. Morgen muss ich fort von hier Friedrich Silcher (1789-1860) 2. Wenn zwei gute Freunde sind, die einander kennen, Sonn' und Mond bewegen sich, ehe sie sich trennen. Noch viel größer ist der Schmerz, wenn ein treuverliebtes Herz |: in die Fremde ziehet. :| 3. Dort auf jener grünen Au steht mein jung' frisch' Leben,

  6. Ein beliebtes Lied von Friedrich Silcher, das von den Comedian Harmonists gesungen wurde. Es handelt von einem treuen Herz, das Abschied nehmen muss, und von den Seufzern, die es in die Fremde schickt.

  7. Morgen muss ich fort von hier" gehörte zum Stammrepertoire der Berliner Comedian Harmonists und war um 1930 sehr beliebt bei der deutschen Bevölkerung. Die Melodie stammt von Friedrich Silcher , der unzählige andere Lieder vertonte.