Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Morgen sind wir frei sei ein wichtiger Film in einer Zeit, die sich schwer damit tut, einen nüchternen Blick auf die fließenden Grenzen zwischen Ideologie und Religion zu werfen. Auszeichnungen. Fernsehfilmfestival Baden-Baden 2020. Gewinner MFG-Star Regiepreis (Hossein Pourseifi) Filmfest Hamburg 2019

  2. 1. März 2024 · Trailer zur Kino-Koproduktion "Morgen sind wir frei" von Hossein Pourseif. Aus dem Gutachten der Deutschen Film- und Medienbewertung (Prädikat „Besonders wertvoll“): Im Stil der Politthriller von Costa-Gavras zeigt der Film, wie ein totalitäres System eine Gesellschaft vergiftet und eine Familie zerstört.

    • Hossein Pourseifi
  3. 21. Juli 2021 · Sendetermine. Fr 01.03.2024 23:00– 00:35. Mo 26.02.2024 20:15– 21:45. Do 12.10.2023 23:35– 01:05. Di 09.08.2022 13:50– 15:35. Mi 27.07.2022 20:15– 21:50. Fr 06.05.2022 23:00– 00:30. Mo 02.05.2022 20:15– 21:45. So 03.04.2022 23:50– 01:23. Mi 21.07.2021 20:15– 21:50. Cast & Crew.

    • Hossein Pourseifi
    • WDR
    • Katrin Röver
  4. Kommende Drama Filme. Gibt es Morgen sind wir frei auf Netflix, Prime Video, WOW und co? Jetzt online Stream finden!

    • Hossein Pourseifi
    • 38
  5. In Berlin, Hauptstadt der DDR, fallen sich exilierte iranische Kommunisten in die Arme: »Iran wird ein freies Land sein!« Die verwaschenen Fernsehbilder des aus dem französischen Exil zurückgekehrten Religionsführer Ayatollah Khomeini, die Regisseur und Drehbuchautor Hossein Pourseifi immer wieder in seinen ersten Langspielfilm schneidet ...

  6. Eine Filmkritik von Bianka-Isabell Scharmann. Wellen brechen. Gerade der Sound ist es, der den Film besonders prägt: Klänge einer Violine eröffnen „Morgen sind wir frei“, nach und nach verweben sie sich mit der Brandung, mit den Zügen der Schwimmerin im Meer. Sie ist allein.

  7. Länge: 97 Minuten. Kinostart: 14. November 2019. Verleih: Little Dream Pictures. FILMKRITIK: Februar 1979: Die „Islamische Revolution“ fegt über den Iran hinweg. Mittendrin befinden sich die Chemikerin Beate (Katrin Röver) und ihr iranisch-stämmiger Ehemann Omid (Reza Brojerdi), die vor kurzem in Omids Heimat zurückgekommen sind.