Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alice Miller sah Schreber als einen Hauptvertreter der „Schwarzen Pädagogik“, deren Folgen sie in ihrer Literatur eingehend untersucht. Ingrid Müller-Münch schrieb über die von ihm durchgeführten und propagierten Erziehungsmethoden: „Schreber lehrte seine Kinder, ihn als eine gottähnliche Gestalt zu verehren und zu fürchten.

  2. 19. Dez. 2017 · Oder steht Daniel Gottlob Moritz Schreber zu unrecht als unbarmherziger Kinderschreck am Pranger, gilt er manchen Experten doch auch als Begründer der systematischen Heilgymnastik in...

  3. Schwarze Pädagogik ist ein 1977 von der Essayistin Katharina Rutschky geprägtes Schlagwort, das im Diskurs der Pädagogik des deutschen Sprachraumes im 20. und 21. Jahrhundert populär wurde.

  4. 18. Dez. 2012 · Grundlegend: Schreber, Daniel Gottlob Moritz (1858/ 1984): Kallipädie: oder Erziehung zur Schönheit durch naturgetreue und gleichmäßige Förderung normaler Körperbildung, lebenstüchtiger Gesundheit und geistiger Veredelung und insbesondere durch möglichste Benutzung spezieller Erziehungsmittel, Amsterdam: Han Israels. Google ...

    • Carola Kuhlmann
    • 2013
  5. Das (negative) Bild, das Psychoanalyse, Psychohistorik und (Schwarze) Pädagogik in der Folge der von Freud initiierten Auseinandersetzung mit dem „Fall Schreber“, von S. als Vaterfigur und von seiner Erziehungslehre in den 1970er Jahren entwarfen, wurde von neueren Arbeiten korrigiert.

  6. 15. Okt. 2008 · Moritz Schreber betrieb seit 1847 in Leipzig eine private „orthopädische Heilanstalt“ speziell für Kinder. In dem Haus befanden sich aber auch die Wohnräume seiner Familie – mit eigener...

  7. 17. Aug. 2020 · Moritz Schreber war ein Arzt und Orthopäde in Leipzig. Gesundheitliche Probleme von Kindern und Jugendlichen führte er auf Bewegungsmangel zurück. So plante er Spiel- und Tummelplätze - doch ...