Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. nachdem oder nach dem - man tippt gerade einen Text und grübelt über die korrekte Rechtschreibung. Letztendlich sind beide Scheibweisen korrekt. Es kommt auf den Kontext an. Für die korrekte Rechtschreibung muss man unterscheiden ob nachdem zeitlich eingesetzt wird oder sich auf eine Sache bezieht. zeitliche Beispiele (nachdem drückt die ...

    • Der Konnektor Nachdem
    • Die Präposition Nach
    • Die Temporaladverbien Dann und Danach
    • Wonach Als Konnektor
    • Wonach ist nicht Immer Ein Konnektor für Temporalsätze.
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das Wort ‘nachdem‘ ist ein Konnektor für temporale Nebensätze. In Nebensätzen steht das Subjekt direkt nach dem Konnektor und das konjugierte Verbsteht immer am Ende. Wenn ihr den Konnektor ‘nachdem‘ verwendet, bringt ihr zwei Handlungen in eine zeitliche Reihenfolge/Ordnung. Nach dem Konnektor ‘nachdem‘ steht die ältere Handlung im Nebensatz. Dies...

    Das Wort ‘nach’ ist eine Präposition, die wir meistens in einem temporalen oder lokalen Sinn gebrauchen. In diesem Beitrag geht es aber nur um die temporale Bedeutung dieser Präposition. Präpositionen stehen immer vor Nomen(gruppen) oder vor Pronomen. Sie können an unterschiedlichen Stellen im Hauptsatz oder Nebensatz stehen. Die Präposition ‘nach’...

    Als Alternative könnt ihr auch die Adverbien ‘dann‘ oder ‘danach‘ verwenden. Ihr sollte aber darauf achten, dass ihr sie richtig in die Satzstruktur integriert, denn diese Adverbien können als Temporaladverbien funktionieren, sie sind aber außerdem satzverbindende Adverbien. Wenn ihr ‘dann‘ oder ‘danach‘ verwenden wollt, um zwei Handlungen / Aktion...

    Vielleicht habt ihr schon einmal ‘wonach‘ am Anfang von Nebensätzen gesehen. Auch ‘wonach‘ kann ein Konnektor für Temporalsätze sein. Temporalsätze sind immer Nebensätze, wie in diesem Beispiel … Bei dieser Struktur steht der Nebensatz jedoch NIE am Anfang. Ihr müsst immer mit dem Hauptsatzbeginnen.

    Mit ‘wonach‘ kann aber auch Nebensätze bilden, die sich auf Präpositionalobjekte beziehen, wie diesen … Solche Sätze sind Objektsätze und haben keinen temporalen Charakter.

    Lerne, wann du nachdem oder nach dem als Konnektor oder Präposition verwenden musst, um zwei Handlungen zeitlich zu verbinden. Erfahre auch, wie du dann oder danach als Temporaladverbien einsetzen kannst.

  2. nachdem ist eine Konjunktion, die die Vorzeitigkeit oder die Begründung eines Geschehens im Gliedsatz ausdrückt. Es gibt zwei Bedeutungen: zeitlich und kausal. Seitdem ist ein Zeitraum, der bis in die Gegenwart fortdauert.

  3. Erfahren Sie, wann Sie je nachdem und wann je nach dem schreiben müssen, welche Kommata Sie setzen können und welche Fehler Sie vermeiden sollten. LanguageTool hilft Ihnen, Ihre Texte auf mehreren Sprachen zu verbessern.

  4. Lernen Sie, wie man nachdem als Konjunktion verwendet, um einen vorzeitigen Nebensatz zu bilden. Erfahren Sie die Zeitenfolge, die Umstellung, die Varianten und die Präposition nach.

  5. „Je nachdem“ besteht aus der Präposition „je“ und der Konjunktion „nachdem“. Diese Wortverbindung schreibst du immer getrennt . Mit „je nachdem“ kannst du eine Situation beschreiben, von der du noch nicht weißt , wie sie sich entwickeln wird.

  6. www.suzschaefer.at › deutsch › grammatiknach dem oder nachdem

    Lernen Sie, wann man nach dem und wann man nachdem schreibt. Üben Sie mit Beispielen und Lösungen, die Sie online überprüfen können.