Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundesweit gibt es nach Schätzungen der Vereinigung der Deutschen Adelsverbände rund 80.000 Nachkommen des historischen Adels. Das sind etwa 0,1 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung.

  2. Die Nachfahren des hannoverschen Königs fordern finanzielle Zuschüsse von Land und Bund für den alten Familiensitz. Sind diese Nachfahren wirklich so verarmt oder liegt das Geld heute in Steueroasen wie Liechtenstein, Jersey oder auf den Virgin Islands?

  3. 25. Mai 2020 · Nach dem Ende des ersten Weltkrieges vor gut 100 Jahren mit der Weimarer Verfassung wurden Adelswürden und damit einhergehende Vorrechte abgeschafft und nur die alten Titel, als Bestandteil des bürgerlichen Namens, durften von früheren Adeligen behalten werden.

  4. 23. Juni 2020 · Dafür musste erst ein Weltkrieg verloren und die Weimarer Republik gegründet werden: Sie schaffte 1919 den Adel kurzerhand ab. Die deutschen Länder mussten ihre Gesetze auf die neue Verfassung...

  5. 7. Juni 2019 · Seither ist der Adel Geschichte, es gibt keine Adeligen mehr in der deutschen Republik, nur noch die Nachfahren eines historischen, glücklicherweise überwundenen Standes. Leipzig liegt nicht...

  6. 13. Aug. 2019 · Mit Inkrafttreten der Weimarer Reichsverfassung am 14. August 1919 wurden die Vorrechte und Titel des Adels abgeschafft. Juristisch gibt es seitdem keinen deutschen Adelsstand mehr – weder...

  7. Das Deutsche Adelsarchiv (DAA) sammelt, erschließt und bewahrt als anerkannte Dokumentations- und Forschungsstätte Zeugnisse zur Geschichte des Adels und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich, um der Fortschreibung der Erkenntnisse zur Erforschung des historischen Adels im deutschsprachigen Raum, insbesondere auf dem Gebiet der Historischen ...