Yahoo Suche Web Suche

  1. Starten Sie jetzt Ihren Zertifikatskurs an der APOLLON Hochschule ohne Wartezeiten. Fernkurse zu Gesundheit, Nachhaltigkeit und weiteren Themen. Jetzt Zertifikat sichern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ziele für nachhaltige Entwicklung. Urheberrecht © Vereinte Nationen. Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 ambitionierte Ziele – die Sustainable Development Goals ( SDGs) – für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. zur Übersichtsseite 17 Ziele. SDG 14: Unterziele. Dateityp PDF | Dateigröße 113 KB.

    • nachhaltigkeitsziel leben unter wasser1
    • nachhaltigkeitsziel leben unter wasser2
    • nachhaltigkeitsziel leben unter wasser3
    • nachhaltigkeitsziel leben unter wasser4
    • nachhaltigkeitsziel leben unter wasser5
  2. Ziel 14 – Leben unter Wasser. Konkret soll erreicht werden: Die Meeresverschmutzung und Vermüllung durch Plastik soll deutlich verringert werden. Gesunde und biodiversitätsreiche Meeres-...

  3. Ziel 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen. Welche Maßnahmen ergreift das BfR?

  4. Dieses Nachhaltigkeitsziel fordert die Verschmutzung der Ozeane und Meere, insbesondere was Nährstoffe und Müll angeht, erheblich zu verringern. Darin inbegriffen sind die Reduktion der Versauerung, die nachhaltige Bewirtschaftung der Küstenökosysteme und der Fischbestände sowie die Ausweisung von Meeresschutzgebieten.

    • Unsere Un-Nachhaltigkeitsziele
    • Un-Nachhaltigkeitsziel 14 „Leben Unter Wasser“
    • Un-Nachhaltigkeitsziele Mit Schwächen
    • Weiterführende Informationen

    Allerdings verfolgen wir bei einer Reihe unserer Projektmaßnahmen auch weitere UN-Nachhaltigkeitsziele. Denn Meeresschutz kann nur funktionieren, wenn lokale Bevölkerungsgruppen in die Maßnahmen eingebunden werden. Das ist unabdingbar. Ohne die Unterstützung der lokalen Bevölkerungsind Meeres- und Küstenschutzprojekte zum Scheitern verurteilt. 1. Z...

    Im Ziel 14 wird das Thema Meeresschutz als Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziel der Weltgemeinschaft festgelegt. Es lautet: „Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen“ und ist in zehn Teilziele gegliedert.

    Großer Schwachpunkt der UN-Nachhaltigkeitsziele ist, dass sie nicht rechtlich bindend sind. Staaten, die ihre SDGs nicht erreichen, müssen keine Sanktionen fürchten. So ist allein die Tatsache, dass sich die Weltgemeinschaft überhaupt auf derart detaillierte Nachhaltigkeitsziele einigen konnte, ein großer Erfolg. Denn auch mit verbindlichen multina...

    • Männlich
  5. 15. Sept. 2023 · Das vierzehnte Ziel für nachhaltige Entwicklung lautet: „Leben unter Wasser schützen“. Das Ziel wurde von den Vereinten Nationen (UN) festgelegt. Es ist eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die im Jahr 2015 von den 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden.

  6. Ziel 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.