Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Dez. 2016 · Bietet sowohl historische als auch gegenwartsbezogene Informationen, hauptsächlich zur historischen und politischen Geographie. Ergänzt wird das Lexikon durch ein Sprachenlexikon, eine Edition einschlägiger Quellen, Aufsätze zur Geschichte des Osteuropabegriffs und Verzeichnisse der Bilder und Karten.

  2. Die Enzyklothek ist eine Literaturdatenbank, die möglichst umfassend die von der Antike bis etwa 1920 verfassten Nachschlagewerke mit ihren verschiedenen Ausgaben und Auflagen dokumentiert. Aufgenommen wurde eine breite Palette historischer Wissensspeicher: alphabetische und systematische Nachschlagewerke, Handbücher, Ratgeber, literarische ...

  3. Die Enzyklothek ist eine Literaturdatenbank, die möglichst umfassend die von der Antike bis etwa 1920 verfassten Nachschlagewerke mit ihren verschiedenen Ausgaben und Auflagen dokumentiert. Aufgenommen wird eine breite Palette historischer Wissensspeicher: alphabetische und systematische Nachschlagewerke, Handbücher, Ratgeber, literarische ...

  4. Die Kategorie Nachschlagewerk (Geschichtswissenschaft) beinhaltet Handbücher, Fachlexika, Handwörterbücher und ähnliche Werke, nicht aber Gesamtdarstellungen und Geschichtsatlanten.

  5. Das umfassendste Wörterbuch der deutschen Sprache wurde 1838 begonnen und 123 Jahre später vollendet. Eine Vielzahl von Werken können als Nachschlagewerke angesehen werden. Man kann sie auf einer Achse zwischen den Polen Wörterbuch und Einführungsliteratur einordnen. Unter einem Wörterbuch versteht man in erster Linie Sprachwörterbücher.

  6. Eine umfassendere Liste an Nachschlagewerken gibt es im Tutorium unter „Literatur“. Hier sollen nur einige dieser Werke herausgegriffen und bestimmten Themenbereichen zugeordnet werden. Allgemein. Lexikon des Mittelalters; Lexikon für Theologie und Kirche; Theologische Realenzyklopädie; Verfasserlexikon (Die deutsche Literatur des ...

  7. Lebendiges virtuelles Museum Online LeMO: Das anschaulich illustrierte Nachschlagewerk erklärt die deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart. Wichtige Ereignisse oder Begriffe werden bei jedem Artikel im Hypertext erklärt. Zu einzelnen Zeitabschnitten sind Video-Führungen möglich. Im Classroom-Manager speichern. chronik-der-mauer.de.