Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nacht der langen Messer ist die Bezeichnung für verschiedene, vollkommen unabhängige und meist politische Ereignisse der Geschichte. Der Begriff bezieht sich auf die jeweils hohe Zahl an Todes- oder auch nur politischen Opfern in den verschiedenen so bezeichneten historischen Geschehnissen, deren Charakter von bloßen politischen ...

  2. 29. Juni 2009 · Die Nacht der langen Messer. Mit seiner brutalen Reaktion auf den angeblichen „Röhm-Putsch“ im Jahr 1934 hatte Adolf Hitler gezeigt, wie er mit seinen Gegnern umgehen würde. Es traf nicht ...

  3. 24. Jan. 2019 · Der Begriff kommt aus der Politik und dem Kampf um Macht und Einfluss. In der britischen Geschichte taucht er im Jahr 450 auf, als angelsächsische Einwanderer keltische Adelige ermordeten. Das blutige Geschehen wurde von Historikern erstmals mit dem Begriff „Die Nacht der langen Messer“ umschrieben. In Deutschland wird die ...

  4. Außerhalb der Partei wurde es als "Nacht der langen Messer" bekannt - ein Beweis für Hitlers rücksichtslose Entschlossenheit, an der Macht festzuhalten und Gewalt anzuwenden, um jede wahrgenommene Bedrohung zu beseitigen, selbst wenn dies bedeutete, seine engsten Freunde zu töten.

  5. Juli 1934 werden die Morde in der englischsprachigen Forschung gängig als „Night of the Long Knives“ bezeichnet, auch im Deutschen ist mit der „Nacht der langen Messer“ häufig dieses Ereignis gemeint. Vorgeschichte. Die SA hatte wesentlich zur Machtergreifung beigetragen. Noch am 31. Dezember 1933 dankte Hitler Röhm in ...

  6. 30. Juni 2004 · Als „Nacht der langen Messer“, als „nationalsozialistischer Brudermord“ oder „Säuberungsaktion“ haben Zeitzeugen die blutigen Ereignisse am frühen Morgen des 30. Juni 1934 beschrieben.

  7. 8. Dez. 2015 · Ist die Nacht der langen Messer also ein Mythos? Genau. Der Begriff wurde in der Schweiz vermutlich im Umfeld der Wahl von Otto Stich 1983 von den Medien erstmals eingeführt.