Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerald. Gerald von Regensburg war Mönch in der Reformabtei Cluny. Als päpstlicher Legat bemühte er sich als Friedensvermittler zwischen Papst Gregor VII. und Kaiser Heinrich IV. 1076 geriet er in die Gefangenschaft von Anhängern des Kaisers. + 7.121077

  2. Heute ist Montag, der 15.04.2024. Der Tag fällt ins 1. Halbjahr, und zwar ins 2. Quartal. Es ist der 106. Tag im Jahr, es folgen noch 260 Tage. Wir befinden uns in der 16. Kalenderwoche. Heute haben Namenstag: Damian; Nidgar; Una

  3. Liste aller im deutschsprachigen Bereich üblichen Namenstage sowie einige feste Feiertage und Tage von Heiligen. Der Namenstag ist ein katholischer und orthodoxer Brauch, an einem Tag die Träger eines bestimmten Namens zu feiern.

  4. Gerald feiert Namenstag unter anderem am: 13. Oktober. 7. Dezember. Grußkarte verseden. Glückwünsche senden. Namensbedeutung: Gerald. Kommentare. Kommentar schreiben. 1-1 Ergebnis: Nickname:

    • (41)
    • Namenstag Januar. Maria. 2.1. - Gregor, Otfried, Dietmar. 3.1. - Genoveva, Irma, Odilo. 4.1. - Angelika, Christiane. 5.1. - Emilia, Johan. 6.1. - Heilige 3 Könige, Raimund.
    • Namenstag Februar. Brigitta, Brigitte, Reginald, Barbara. 2.2. - Bodo, Stephan. 3.2. - Blasius, Ansgar, Oskar, Michael. 4.2. - Andreas, Veronika, Jenny.
    • Namenstag März. Albin, Roger, Leontina. 2.3. - Agnes, Volker, Karl. 3.3. - Camilla, Friedrich, Leif, Kunigunde. 4.3. - Kasimir, Edwin, Humbert. 5.3. - Dietmar, Gerda, Olivia, Tim.
    • Namenstag April. Irene, Irina, Hugo. 2.4. - Franz, Mirjam, Sandra, Frank. 3.4. - Richard, Lisa. 4.4. - Isidor, Konrad, Kurt. 5.4. - Crescentia, Vinzenz, Juliane.
  5. Weiterlesen. Mehr zur Namensbedeutung. angelsächsische Form des alten germanischen Namens Gerwald bzw. Gerold. Namenstage. Der Namenstag für Gerald ist am 5. Dezember und am 7. Dezember. Herkunft. Althochdeutsch. Sprachen. Deutsch, Englisch. Themengebiete. Zweigliedriger Name. Spitznamen & Kosenamen.

  6. Vor einem Tag · 32. © iStock, Julia_Sudnitskaya. Sie entstammen den Jahrhunderte alten Traditionen der katholischen Kirche: Namenstage dienen der Feier des namensgebenden Schutzpatrons. Auch heute werden Namenstage in manchen Regionen wie zweite Geburtstage gefeiert, wobei es dabei immer noch auf die jeweilige Konfession ankommt.