Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Napoleon Auf Pferd vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gemälde zeigt Napoléon Bonaparte, der auf dem Rücken eines sich aufrichtenden Pferdes sitzt. Die Front von Reiter und Pferd zeigt nach links. Napoléon trägt helllederne Reithosen, auf halber Höhe umgeschlagene Stiefel und eine blaue Generalsuniform, deren Kragen, Rockschöße und Ärmelaufschläge mit feinen Goldstickereien verziert sind.

  2. Stöbern & Flanieren. Werke & Vita von. Stilistische Epoche. Objektart. Bildorganisation. Primärmotiv. Alle ansehen. Kontakt. Den Wind im Rücken – der rote Umhang fliegt ihm förmlich voraus – reitet Napoleon (1769–1821) über den Großen Sankt Bernhard. Das Pferd bäumt sich auf, doch unbeirrt h …

  3. Bilder (z. B. Fotografien von Personen des öffentlichen Lebens, Karikaturen) an. (MK, NK) Lernbereich G 8.3: Napoleon und die Umgestaltung Europas Die Schüler und Schülerinnen beschreiben das Selbstverständnis Napoleons als Kaiser, nachdem sie sein Kaisertum vor dem Hintergrund der Ideale der Französischen Revolution,

  4. Beschreibung. Das Reiterbildnis zeigt Kaisers Napoleon I. Bonaparte. Auf einem weißen Pferd mit roter Satteldecke reitet er von rechts nach links durch eine sich weit in den Hintergrund öffnende, theatralisch beleuchtete Landschaft.

  5. 3rd März. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein, Vollblutaraber und andere Pferde. Napoleon, Alexander der Große, Marc Aurel – Heerführer und Herrscher zu Pferd: Jacques-Louis David (1748-1825), Napoleon auf dem Großen St. Bernhard am 20. Mai 1800, gemalt 1800/01, Öl auf Leinwand, 260 x 221 cm, Schloss Malmaison, Foto Wikimedia.

    • napoleon gemälde pferd1
    • napoleon gemälde pferd2
    • napoleon gemälde pferd3
    • napoleon gemälde pferd4
    • napoleon gemälde pferd5
  6. Marengo (Pferd) – Wikipedia. „Napoleon I“ (Napoleon auf Marengo reitend), Gemälde von Jean-Louis-Ernest Meissonier, 1862. Marengo (1793–1831) [1] war ein Reit- und Kriegspferd Napoleon Bonapartes. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Weitere Reitpferde Napoleons. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Geschichte.

  7. Beschreibung. Simon Meister - ausgebildet bei Horace Vernet in Paris - gehörte zu den bedeutendsten Porträt -, Schlachten- und Tiermalern seiner Zeit. Erst nach Napoleons Tod malte er zahlreiche Gemälde des Kaisers, oft - wie in diesem Fall - zu Pferde. Napoleon sitzt hier auf einem blütenweißen Schimmel, während hinter ihm eine Schlacht ...