Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) legt in seinem 1779 veröffentlichten Drama „Nathan der Weise“ dem Titelhelden die „Ringparabel“ in den Mund und formuliert damit die Quintessenz seines in Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge spielenden Stücks, in dem gleichermaßen Muslime, Juden und Christen auftreten. Zur Zeit Lessings wurde im ...

    • Ulrich Ruh
  2. 10. Nov. 2022 · Lessings „Nathan der Weise“ ist immer wieder Schullektüre. Die Auseinandersetzung zwischen Juden, Christen und Muslimen ist heute so brisant wie damals. Wie gestalten wir ein gleichberechtigtes menschliches Zusammenleben? Eine schwierige Frage, wie wir alle wissen.

  3. Nathan der Weise (G. E. Lessing) Literarische Erörterung. Aufgabe: Erörtere, dass Lessings Drama ,,Nathan der Weise" in der heutigen Zeit noch eine Aktualität besitzt. Die Behandlung der sogenannten ,,alten Klassiker" stößt immer wieder auf Ablehnung bei Schülern. Viele kennen die Bücher als veraltete Schriften, die keinerlei Aktualität ...

  4. 3. Mai 2024 · Audio: rbb24 Inforadio | 03.05.2024 | Bild: SF / Monika Ritterhaus. Ulrich Rasche, Freund gigantischer Theatermaschinen, hat zum Auftakt des Theatertreffens die Aufklärung für sich entdeckt. Ein Happy End ist seinem "Nathan der Weise" nicht vergönnt - aber ein spektakuläres Lichtdesign. Von Fabian Wallmeier.

  5. Somit besitzt das Thema auch heutzutage eine große Aktualität, obwohl das Drama bereits im April 1783 in Berlin uraufgeführt wurde. Inhaltsangabe. "Nathan der Weise" – Zusammenfassung. "Nathan der Weise" – Charakterisierung. "Nathan der Weise" – Aufbau und Sprache. "Nathan der Weise" – Szenenanalyse. "Nathan der Weise" – Ringparabel.

  6. 14. Apr. 2023 · Archiv. Schauspiel vor 240 Jahren uraufgeführt. Lessings „Nathan der Weise“: Zeitlos aktuell. Der Streit mit einem dogmatischen Pastor inspirierte Gotthold Ephraim Lessing zu seinem...

  7. Dagmar Lorenz. Lessings Drama "Nathan der Weise" gilt als Plädoyer für Toleranz und Humanität im Zeichen der Aufklärung. Bis heute wird es im Deutschunterricht als Beispiel für eine Haltung...