Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) legt in seinem 1779 veröffentlichten Drama „Nathan der Weise“ dem Titelhelden die „Ringparabel“ in den Mund und formuliert damit die Quintessenz seines in Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge spielenden Stücks, in dem gleichermaßen Muslime, Juden und Christen auftreten. Zur Zeit Lessings wurde im ...

    • Ulrich Ruh
  2. Ist Lessings Toleranz noch aktuell? Generationen von Schülern haben „Nathan der Weise“ gelesen – und wissen nun nicht, was sie davon halten sollen. Johannes Bruggaier. In „Nathan der ...

  3. 14. Apr. 2023 · Archiv. Schauspiel vor 240 Jahren uraufgeführt. Lessings „Nathan der Weise“: Zeitlos aktuell. Der Streit mit einem dogmatischen Pastor inspirierte Gotthold Ephraim Lessing zu seinem...

  4. 10. Nov. 2022 · 10. November 2022. 94. Lessings „Nathan der Weise“ ist immer wieder Schullektüre. Die Auseinandersetzung zwischen Juden, Christen und Muslimen ist heute so brisant wie damals. Wie gestalten wir ein gleichberechtigtes menschliches Zusammenleben? Eine schwierige Frage, wie wir alle wissen. Mit einem Downloadgeschenk.

  5. 3. Mai 2024 · Ulrich Rasche mag es laut, düster und technisch bombastisch. Der Regisseur, dessen Salzburger Inszenierung von "Nathan der Weise" am Donnerstagabend das Berliner Theatertreffen eröffnet hat, lässt seine Schauspieler:innen gern über gigantische Laufbänder laufen. Oder über kreisende und sich neigende Drehscheiben oder ähnliche ...

  6. 3. Mai 2024 · Berlin. Alle Themen. Theatertreffen in Berlin 2024 Warum „Nathan der Weise“ das Stück der Stunde ist. Regisseur Ulrich Rasche eröffnet mit Lessings Drama das 61. Theatertreffen ‒ und hat mit...

  7. Lessings Drama "Nathan der Weise" gilt als Plädoyer für Toleranz und Humanität im Zeichen der Aufklärung. Bis heute wird es im Deutschunterricht als Beispiel für eine Haltung gelebter...