Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die europäische Naturphilosophie hat ihren Ursprung im antiken Griechenland. Das griechische Wort für Natur, „ physis “, weist dabei zwei Verwendungsweisen auf.

  2. Für die Naturphilosophie ist besonders das Thema einer Naturalisierung der Geschichte zentral, wie sie sich etwa durch die Evolutionstheorien von Charles Darwin und Ernst Haeckel etablierte. Denn als biologisierte Naturgeschichte erscheint die Geschichte nicht als zweite, sondern als erste Natur.

  3. Als große vergangene Epochen der Naturphilosophie gelten die Vorsokratik, die Renaissance und frühe Neuzeit sowie der Deutsche Idealismus. Zur Naturphilosophie und zu ihren Aufgaben sind von der Antike bis in die Gegenwart hinein die unterschiedlichsten Positionen vertreten worden.

  4. Schelling sah die Natur als organisches Ganzes (Subjekt) und zielte gerade auf ein Erkennen der empirischen Methoden unzugänglichen Anteile der Natur ab. Sein erkenntnistheoretischer Idealismus brachte einen absoluten, metaphysischen Naturbegriff hervor. Die romantische N. geriet im Aufwind der exakten Naturwissenschaften in Verruf.

  5. Die im engeren Sinne philosophischen Untersuchungen über die Natur, die bereits vor der Entstehung der mathematisch-experimentellen Naturwissenschaften begonnen und nach der sogenannten „wissenschaftlichen Revolution“ von Kopernikus (1473-1543), Kepler (1571-1630), Galilei (1564-1642) und Newton von Kant (1724-1804), Schelling (1775-1854) und He...

  6. Bekannte Vertreter waren u.a. G.W.F. Hegel, F.W.J. von Schelling, J.W. von Goethe sowie der Biologe L. Oken. Der Einfluß der romantischen Naturphilosophie auf die damalige Biologie äußerte sich z.B. in Form der idealistischen Morphologie. Biophilosophie, Idealismus. Lit.: Jahn, I. (Hrsg.): Geschichte der Biologie. Heidelberg 3 2000.

  7. 19. Juli 2023 · Dieses Lehrbuch behandelt zentrale naturphilosophische Probleme, die durch Theorien der modernen Naturwissenschaften aufgeworfen werden. Es fragt, welches Bild der Natur, von Raum, Zeit, Materie, Leben und Bewusstsein sich aus ihnen ergibt, aber auch nach den...