Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neptun wird – wie der griechische Poseidon – oft auch von Nereiden begleitet. Wie andere Gottheiten auch, wurde er gelegentlich als Motiv mit den für ihn typischen Attributen auf die Rückseiten römischer Münzen geprägt.

  2. 14. Okt. 2023 · Erfahren Sie, wie Neptun und Poseidon als Götter des Meeres in der römischen und griechischen Mythologie unterschiedlich dargestellt wurden. Vergleichen Sie ihre Herkunft, Nachkommenschaft, Physikalische Beschreibung, Fest und Anbetung.

  3. 13. Juli 2023 · Poseidon ist ein Gott der griechischen Mythologie, während Neptun zur römischen Mythologie gehört. Poseidon ist der Gott des Meeres, während Neptun der Gott des Süßwassers ist. Neptun wird durch Delfine und Seepferdchen dargestellt, die manchmal sogar zusammen mit Thetis die Wassergötter anführen.

  4. Was ist der Unterschied zwischen Neptune und Poseidon? Definitionen von Neptun und Poseidon: Neptun: Neptun ist der Name des Meeresgottes in der römischen Mythologie. Poseidon: Poseidon ist der Name des Meeresgottes in der griechischen Mythologie. Eigenschaften von Neptun und Poseidon: Mythologie: Neptun: Neptun kommt in der römischen ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › PoseidonPoseidon – Wikipedia

    Poseidon ist in der griechischen Mythologie der Gott des Meeres, Bruder des Zeus und eine der zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi. Das Pferd ist ihm heilig, weshalb Hippios einer seiner Beinamen ist. In der etruskischen Mythologie wurde er dem Nethuns gleichgesetzt, in der römischen dem Neptun. In der Tiefe des Meeres steht ...

  6. 10. Feb. 2023 · Neptune is the Roman sea and freshwater god, while Poseidon is the Greek god of the sea. The Greeks created Poseidon’s mythology first, so a lot of myths about Neptune are based on stories about Poseidon.

  7. Der römische Gott Neptun (lateinisch Neptūnus, etruskisch Nethun (u)s) war ursprünglich vermutlich der Gott der fließenden Gewässer, der springenden Quellen oder sogar des Wetters. Ab dem beginnenden 3. Jahrhundert v. Chr. wurde er dem griechischen Poseidon gleichgesetzt, womit er auch zum Gott des Meeres wurde.