Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2011 · Der Franzose Nicolas de Condorcet (1743–1794) ist nicht nur als Mathematiker bekannt. Auch für seine Abhandlungen zur Wahlgerechtigkeit und seinen Einsatz für soziale und wirtschaftliche Reformen erfährt er Anerkennung. Während der französischen Revolution gerät aber sein Leben in Gefahr.

  2. März 1794 in Bourg de l’Égalité, jetzt Bourg-la-Reine) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Politiker der Aufklärung . Condorcet war ein überzeugter Aufklärer, ein Liberaler und kultureller Neuerer der Moderne vor und während der Französischen Revolution.

  3. 26. Apr. 2012 · Condorcet versteht Begriffe wie Freiheit, Gleichheit und Sicherheit als zentrale Werte der Französischen Revolution. Diese Schlagworte sind es, die er in seinem politisch historischen Wirken als Abgeordneter und Enzyklopädist vor und während der Revolution in die Praxis umzusetzen gedachte.

  4. Das Condorcet-Paradoxon oder Problem der zyklischen Mehrheiten ist ein nach Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet benanntes Paradoxon bei Wahlverfahren, das sich vor allem bei paarweisen Abstimmungen und Wahlen auswirkt. Das sogenannte Paradoxe ist das Folgende: Das Abstimmungsergebnis bzw. die kollektive ...

  5. 17. Jan. 2021 · Es war ein revolutionärer Paukenschlag für das Bildungswesen, als der französische Nationalkonvent (September 1792 bis Oktober 1795) am 24. Juni 1793 die Verfassung der ersten Republik proklamierte, in der im Artikel 22 ein staatliches Bildungswesen verankert wurde: „Der Unterricht ist für alle ein Bedürfnis.

  6. 5. Juli 2012 · Condorcet: Geschichte als Fortschrittsoptimismus. 5. Juli 2012 Ingrid Toulali Allgemein, Gesellschaft 0. Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (1743-1794), wird als einer der letzten Philosophen und Enzyklopädisten betrachtet. Ferner gilt er – durch seinen „Entwurf einer historischen Darstellung der ...

  7. Metzler Philosophen-Lexikon Condorcet, Marie Jean Antoine Nicolas, Marquis de. Condorcet, Marie Jean Antoine Nicolas, Marquis de. Geb. 17. 9. 1743 in Ribemont/Picardie; gest. 28. 3. 1794 in Bourg-la-Reine. Sein Tod war unwürdig. Doch als gälte es, das Ende zu überhöhen, haben die Biographen dem fünfzigjährigen Mann, der am Morgen des 28.