Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Niederländischen Antillen waren ein niederländisches Überseegebiet, das geographisch zur Inselgruppe der Kleinen Antillen in der Karibik gehörte. Von 1948 bis 1954 waren sie ein autonomes Gebiet und eine Kolonie in der Nachfolge des ehemals größeren niederländischen Kolonialreiches.

  2. Heute sind Aruba, Curaçao und Sint Maarten autonome Länder innerhalb des Königreichs mit eigener Verfassung, Währung und Regierung. Bonaire, Saba und St. Eustatius sind Besondere Gemeinden und werden offiziell als Carbisch Nederland bezeichnet.

    • (9)
  3. Die vier Länder sind: die Niederlande mit ihren 12 europäischen Provinzen und (seit 2010) den drei karibischen Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba; Aruba, Land in der Karibik; Curaçao, Land in der Karibik; Sint Maarten, Land in der Karibik.

  4. Die Karte zeigt alle Gebiete, die jemals zum niederländischen Kolonialreich gehörten (dunkelgrün: Besitzungen der Niederländischen Westindien-Kompanie, hellgrün: Besitzungen der Niederländischen Ostindien-Kompanie).

  5. 2. Dez. 2015 · Mittlerweile sind Aruba, Curaçao und Sint Maarten autonome Länder innerhalb des Königreiches der Niederlande und die anderen Inseln haben den Status „Besondere Gemeinde der Niederlande“.

  6. Einzig die karibischen Inseln Aruba, Bonaire, Curacao, St. Eustatitus, St. Maarten und Saba sind bis heute Teile des Königreiches der Niederlande. Harter Umgang mit der einheimischen Bevölkerung.

  7. 8. Aug. 2018 · 8. August 2018 3 Minuten Lesezeit. Niederländischer als die Niederlande? Wir besuchen drei Inseln der Niederländischen Antillen. Im Südosten der karibischen Inselkette liegen die Kleinen Antillen, die ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao.