Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Nov. 2023 · Die Geschichte der Niederlande geht nicht besonders weit zurück, zumindest weisen kaum Funde daraufhin. Durch Hünengräber lässt sich aber darauf schließen, dass das Land schon zur Eiszeit bewohnt wurde. In der Antike und zu Beginn der christlichen Zeitrechnung gehörten die südlichen Niederlande zum Römischen Reich. Ab dem 4.

    • Wie sieht Das Land Aus?
    • Was ist Früher geschehen?
    • Was Muss Man Über Die Menschen in Den Niederlanden Wissen?
    • Wer Hat in Den Niederlanden Das sagen?
    • Wofür Sind Die Niederlande bekannt?
    • Womit verdienen Die Menschen in Den Niederlanden Ihr Geld?

    Kein Teil der Niederlande ist besonders weit vom Meer entfernt, von der Nordsee. Das Land ist flach und grün. Der höchste Berg liegt ganz im Süden und ist auch nur 321 Meterhoch. Es gibt auch nicht so viele Wälder. Im Norden des Landes befindet sich ein großer See, das IJsselmeer. „Meer“ ist das niederländische Wort für See, die IJssel ist ein wich...

    Schon in der Steinzeit haben Menschen in dem Gebiet gelebt, wo heute die Niederlande sind. Das sieht man auch an den Hünengräbern im Osten. Das sind riesige Steine, die aufeinander gelegt worden sind. Später kamen die Römerin die Gegend, allerdings nur bis zum Rhein. Im Mittelalter gab es in den heutigen Niederlanden viele verschiedene Gebiete. Das...

    Viele Einwohner kommen aus anderen Ländern: Aus Deutschland, Indonesien, Marokko und der Türkeistammen die meisten „neuen Niederländer“. Etwa ein Drittel der Niederländer wohnt im Westen, wo die vier großen Städte liegen: Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht. Es gibt kaum ein anderes Land auf der Welt, in dem so viele Menschen auf so wenig La...

    Die Niederlande haben als Staatsoberhaupt einen König. Der König hält Reden, hat aber keine Macht. Wenn man eine neue Regierung braucht, ernennt das Parlament einen Kundschafter. Er spricht mit den Parteienund hilft dabei, dass sich genug Parteien finden und gemeinsam eine Regierung bilden. Die Regierung kann nicht regieren, wenn die Mehrheit des P...

    Schon im Mittelalter gab es in den Niederlanden richtig große Städte. Auch danach waren dort manche Niederländer sehr reich. So gab es auch viele berühmte Maler, wie Johannes Vermeer und später Vincent van Gogh. Dafür kennt man aus den Niederlanden nicht sehr viele Musiker oder Schriftsteller. Bekannt für die Niederlande sind die Pommes frites, ähn...

    Die Niederlande sind ein reiches Land, auch verglichen mit anderen Ländern in Europa. Sehr wichtig ist immer noch die Landwirtschaft: Dank moderner Technik erzeugt man viel auf wenig Raum. Aus den Niederlanden kommen Getreide, Gemüse und Obst, aber auch Blumen. Nur die USAund Frankreich verkaufen noch mehr davon ins Ausland. In Europa wird viel her...

  2. 21. Apr. 2023 · Heute sind die Niederlande eine Konstitutionelle Monarchie. Die Regierung besteht aus dem König und den Ministern. Der König hat in den Niederlanden eine gewisse Macht, anders als zum Beispiel in England, wo die Königin eher die Aufgabe hat, das Land zu repräsentieren. Seit 2013 ist Willem-Alexander König der Niederlande. Er ...

  3. Niederlande - Zusammenfassung. Die Niederlande liegen in Westeuropa - aber nicht nur, denn auch in der Karibik gibt es Staatsgebiet. Wer an die Niederlande denkt, dem fallen vielleicht Tulpen, Holzschuhe und Käse ein. Die Niederlande sind ein Königreich, ihr König ist Willem-Alexander.

    • 17,3 Millionen
    • Amsterdam
    • 41.526 km²
    • Niederländisch
  4. Geschickt arrangierte er, dass seine Kinder die Kinder des spanischen Königspaares heirateten. So kam es, dass die Niederlande schließlich zum riesigen Habsburgischen Reich gehörten. Die Republik wird geboren. Ende des 16. Jahrhunderts kam es zum Aufstand gegen die Habsburger: Die gemäßigten Kräfte sprachen sich für die Landeseinheit ...

  5. Geschichte: Zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert waren die Niederlande ein bedeutendes Handelszentrum mit mächtigen Städten. Im 15. Jahrhundert fiel das Land an Spanien. Lange Jahre kämpften die Niederländer um ihre Unabhängigkeit, die sie schließlich im 17. Jahrhundert erlangten: Diese verloren sie noch einmal für kurze Zeit an ...

  6. Von Anfang an haben die Niederlande in der Europäischen Union (kurz: EU) eine wichtige Rolle gespielt: Schon bei der Gründung der Europäischen Wirtschaftgemeinschaft (EWG) aus der sich später ...