Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Niederlande schneiden im Vergleich mit anderen Ländern des Better Life Index nach vielen Messgrößen der Lebensqualität gut ab. Ihre Werte liegen über dem Durchschnitt in den Bereichen Beschäftigung, Work-Life-Balance, Bildung, Umwelt, soziale Beziehungen, Zivilengagement, Sicherheit und Lebenszufriedenheit.

  2. 23. Mai 2024 · Hohe Lebensqualität: Mit einer ausgezeichneten Gesundheitsversorgung, einem hohen Sicherheitsgefühl und kurzen Arbeitswegen schneiden die Niederlande regelmäßig gut in Rankings zur Lebensqualität ab. Bildungssystem: Das niederländische Bildungssystem ist eines der besten weltweit.

    • (1)
    • Kennzahlen: Arbeiten in Den Niederlanden
    • Die Niederlande Im Ländervergleich
    • Arbeitskultur und Kommunikation in Den Niederlanden
    • Gehälter und Löhne in Den Niederlanden
    • Fazit
    Einwohnerzahl:17,3 Mio.
    Währung:Euro (US-Dollar in den Karibischen Niederlanden Bonaire, Sint Eustatius und Saba sowie deren Nebeninseln)
    Durchschnittlicher Verdienst:2017 betrug das Durchschnittseinkommen 52.877 Euro brutto im Jahr (OECD-Datensatz). Dieser Wert wird jedoch durch einzelne sehr hohe Gehälter verzerrt, so dass laut CPB...
    Gehaltsbestandteile: Das Grundgehalt in den Niederlanden setzt sich aus dem Erwerbseinkommen ohne Zuschläge für Überstunden, Urlaubsgeld, Gewinnbeteiligung und sonstige Sonderzuschläge zusammen. Zu...

    Wie die Kennzahlen zum Arbeiten in den Niederlanden schon zeigen, gibt es zwar einige Unterschiede, im Grunde sind sich Deutschland und die Niederlande aber in vielen Aspekten des Arbeitslebens sehr ähnlich. Auch in anderen Bereichen zeigen sich Ähnlichkeiten: Die Lebenshaltungskosten sind grundsätzlich mit denen in Deutschland vergleichbar, ebenso...

    Die Niederländer als direkte Nachbarn und Geschäftspartner seit Jahrhunderten dürften den Deutschen in Sachen Arbeitswelt und -kultur gar nicht so unähnlich sein – zumindest ist das der Gedanke von vielen Deutschen. Tatsächlich unterscheiden sich die deutsche und niederländische Arbeitskultur in einigen zentralen Aspekten doch sehr. Während in Deut...

    Der Mindestlohn in den Niederlanden ist ans Alter gekoppelt. Ab einem Alter von 22 Jahren gilt ein Mindestlohn von 1.615,80 Euro brutto im Monat. Das sind 19.389,60 Euro brutto im Jahr. In vielen Branchen gelten allerdings allgemeinverbindliche Tarifverträge, die weitergehende Ansprüche wie z. B. Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit sowie für Üb...

    Am Ende unseres Ländervergleichs zeigt sich: Trotz Unterschieden in der Arbeitskultur sind sich Holländer und Deutsche in vielen Punkten doch sehr ähnlich und haben schon seit Jahrhunderten direkte Berührungspunkte. Wirtschaftlich und sicherheitstechnisch sind beide Nationen derzeit gut aufgestellt und als Nachbarn und nordeuropäische Handels- und ...

  3. Die OECD bewertet die Niederlande in zahlreichen Bereichen überdurchschnittlich gut. Dazu zählen Beschäftigung, Gesundheit, Wohnen und subjektives Wohlbefinden. Die Niederländer sehen das genauso: Gemäß Netherlands Statistics bewerteten 87,3 % der Bevölkerung ihr Leben im Jahr 2019 mit 7/10 Punkten oder mehr. Ausgeglichenheit

  4. 4. Nov. 2023 · Die Niederlande bieten eine hohe Lebensqualität und zahlreiche berufliche Möglichkeiten für Expats. Beliebte Städte für Auswanderer sind Amsterdam, Maastricht, Den Haag und Rotterdam. Die Lebenshaltungskosten in den Niederlanden sind moderat im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

  5. Leben in Holland. Das Leben in den Niederlanden unterscheidet sich nicht extrem vom Leben in Deutschland. Der Mentalitätsunterschied zwischen einem Niederländer und einem Norddeutschen ist wahrscheinlich kleiner als zwischen einem Ostfriesen und einem Bayern. Die Lebenshaltungskosten sind in den Niederlanden etwas höher als in Deutschland.

  6. www.oecdbetterlifeindex.org › countries › netherlandsOECD Better Life Index

    This score is higher than the OECD average of 488. On average in the Netherlands, girls outperformed boys by 12 points, well above the average OECD gap of 5 points. In terms of health, life expectancy at birth in the Netherlands is around 82 years, one year higher than the OECD average of 81 years. Life expectancy for women is 84 years ...