Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzbiografie, Lebenslauf, Steckbrief und Literaturempfehlungen zum dänischen Atomphysiker und Nobelpreisträger: Niels Bohr.

    • Albert Einstein

      1879: Albert Einstein wird am 14.März 1879 in Ulm geboren....

  2. Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker. Im Jahr 1913 stellte er das Bohrsche Atommodell auf.

  3. Wir haben dir in einem kurzen Steckbrief die wichtigsten Fakten über den dänischen Physiker zusammengestellt: Niels Bohr Lebenslauf. Hier sind wichtige Stationen in Niels Bohrs Leben aufgelistet: 1885: Geburt am 7. Oktober in Kopenhagen.

    • niels bohr biografie1
    • niels bohr biografie2
    • niels bohr biografie3
    • niels bohr biografie4
    • niels bohr biografie5
  4. ab 1935. Bohr befasst sich vor allem mit Fragen der Kernphysik. Er führt zur Erklärung der Kernreaktionen bei Teilchenbeschuss den Begriff des "Compoundkerns" ein. Sein Konzept eines "Tröpfchenmodells" des Atomkerns ist ein Schlüssel zum Verständnis vieler nuklearer Prozesse.

  5. 2. Mai 2010 · Niels Bohr, ein weltbekannter dänischer Physiker, hat die Geschichte der theoretischen und experimentellen Physik unauslöschlich geprägt. Seine Beiträge zur Entwicklung von Atommodellen und seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Kernenergie waren von grundlegender Bedeutung für unser Verständnis der subatomaren Welt und der Kerntechnologie.

  6. Er war ein bedeutender dänischer Physiker, Professor in Kopenhagen und zeitweise in den USA tätig. BOHR schuf mit seinem Atommodell wichtige theoretische Grundlagen für die Atomphysik. Mit dem Korrespondenzprinzip und dem Komplementaritätsprinzip entwickelte er wesentliche erkenntnistheoretische Positionen der modernen Physik.

  7. Biographical. Niels Henrik David Bohr was born in Copenhagen on October 7, 1885, as the son of Christian Bohr, Professor of Physiology at Copenhagen University, and his wife Ellen, née Adler.