Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fluss fließt in einem Bogen nach Nordosten, quert Bamako und bildet in Mali das große Niger-Binnendelta, die Massina, deren wichtigste Hafenstadt Mopti ist. Anschließend wendet er sich nach Timbuktu , wo er die Südsahara quert und seine Fließrichtung in Richtung Südosten ändert.

  2. de.wikipedia.org › wiki › NigerNiger – Wikipedia

    Niger (deutsch [ˈniːgɐ], französisch [niˈʒɛːʁ] ), amtlich Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika. Der namensgebende Fluss Niger durchfließt den relativ dicht besiedelten Südwesten des Wüsten- und Savannenstaates.

  3. Niger: Geografie und Landkarte. Inhaltsverzeichnis. Geografische Länge und Breite. Gesetzliche Uhrzeit. Sonnenhöchststand in Niamey. Gebirge, Berge. Flüsse. Seen. Die Sahara. Uranabbau. Niger besitzt als Binnenland im Westen von Zentralafrika keine Küsten zum Meer und umfasst eine Fläche von insgesamt 1.267.000 km². Davon sind:

  4. Das 16 Mio. Einwohner zählende Binnenland Niger liegt im Westen Afrikas. Es grenzt im Westen an Mali und Burkina Faso, im Norden an Algerien und Libyen, im Osten an den Tschad und im Süden an Nigeria und Benin. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  5. Der Niger ist mit 4184 Kilometern nach dem Nil und dem Kongo der drittlängste Strom Afrikas. Von seinen Quellen in den Bergen Guineas bis zu seiner rund 2000 km weiter östlich liegenden Mündung am Golf von Guinea strömt er in einem weiten Halbkreis durch Mali, den Süden des Staates Niger, entlang der Grenze von Benin und schließlich durch ...

  6. Der Südwesten ist vom Niger dominiert, dem drittgrößten Fluss Afrikas. Er durchfließt als Fremdlingsfluss auf 650 Kilometern Länge eine besonders fruchtbare Region des Landes und bildet im unteren Teil die Grenze zu Benin, bevor er das Land im Süden auf knapp 200 m Höhe nach Nigeria verlässt.

  7. Niger (richtiger Nigir, »Fluß«), nächst Nil und Kongo längster Strom (4160 km) Afrikas, steht bloß dem Kongo an Wassermasse nach. Er entspringt aus drei Quellflüssen (Hauptquelle 9°20´ nördl.