Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus Kopernikus war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete. In seinem Hauptwerk De revolutionibus orbium coelestium von 1543 beschreibt er ein heliozentrisches Weltbild, nach dem die Erde ein Planet sei, sich um ihre eigene Achse drehe und sich zudem ...

  2. Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) war ein polnischer Astronom und Universalgelehrter, der das heliozentrische Weltbild begründete. Er stellte darin die Sonne in die Mitte unseres Sonnensystems, um die sich die Planeten drehen.

    • nikolaus kopernikus erfindungen1
    • nikolaus kopernikus erfindungen2
    • nikolaus kopernikus erfindungen3
    • nikolaus kopernikus erfindungen4
  3. Nikolaus Kopernikus veränderte nicht nur die Astronomie, sondern auch die gesamte Wissenschaft und hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das moderne Denken. Warum ist Nikolaus Kopernikus eine wichtige historische Persönlichkeit?

  4. Kopernikus kam aus einer deutschsprachigen Familie. Er konnte außer Deutsch auch Polnisch und Latein und hat seinen Namen oft unterschiedlich geschrieben, je nach dem, wo er gerade wohnte. Die längste Zeit seines Lebens hat Kopernikus in Thorn und später in Frauenburg gewohnt.

  5. Nikolaus Kopernikus (1473-1543) war ein berühmter Astronom. Er erkannte als einer der ersten in seiner Zeit, dass sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt. Damit stellte er das Weltbild auf den Kopf, das die Kirche bis dahin vorgegeben hatte.

  6. von Susanne Utzt. 3 Min. Eigentlich will Nikolaus Kopernikus um 1510 nur die Bahnen der Planeten korrekt berechnen. Doch dabei macht der Astronom und Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen eine grundstürzende Entdeckung. Drohend grollt es im Sommer 1539 aus Wittenberg.

  7. Nikolaus Kopernikus begründete ein ganz neues Weltbild. Bis ins 16. Jahrhundert glaubte man nämlich, dass die Erde der Mittelpunkt im Weltall sei. Kopernikus fand jedoch heraus, dass die Sonne im Zentrum steht und sich alle Planeten, auch die Erde, um die Sonne drehen.