Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit Januar 2018 ist Prof. Dr. Norbert Lammert Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung. Kontakt Norbert.Lammert@kas.de +49 30 26996 -3270 +49 30 26996-3285

  2. Finden Sie hier die Telefonnummern, Faxnummern und E-Mail-Adresse von Dr. Norbert Lammert, dem CDU-Politiker und Bundestagspräsidenten. Außerdem erfahren Sie mehr über seine Rolle in der Konrad-Adenauer-Stiftung und seine Wohnorte in Bochum und Berlin.

  3. Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag Vielen Dank für Ihr Interesse – schließlich gibt es im Internet jede Menge anderer interessanter Leute. Auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Informationen zur Person wie auch zur Politik und über das, was mich interessiert und beschäftigt.

  4. Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft und Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum, seit März 2001 stellvertretender Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mitglied der CDU seit 1966; stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Bochum von 1977 bis 1985, stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union Westfalen-Lippe 1978 ...

    • Familie und Ausbildung
    • Politischer Aufstieg
    • Strippenzieher und Kulturpolitiker
    • Wahl Zum Bundestagspräsidenten
    • Hohes ansehen Im Amt

    Norbert Lammert wurde am 16. November 1948 als Sohn des katholischen Bäckermeisters und Kommunalpolitikers Ferdinand Lammert und dessen Frau Hildegard in Bochum geboren. Dort wuchs er als ältestes von sieben Kindern auf. 1967 absolvierte er sein Abitur an einem altsprachlich-humanistischen Gymnasium. Nach dem Wehrdienst begann er 1969 ein Studium d...

    Bereits als Schüler trat Lammert 1964 der Jungen Union bei, von 1978 bis 1984 war er stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union Westfalen-Lippe. 1966 trat er in die CDU ein. Von 1975 bis 1980 vertrat er die CDU im Rat seiner Heimatstadt Bochum. Über die Landesliste Nordrhein-Westfalen gelang ihm 1980 erstmals der Einzug in den Deutschen ...

    Nach seinem Ausscheiden aus der Bundesregierung in Folge der Wahlniederlage der CDU bei der Bundestagwahl 1998 wurde Lammert, der in seiner Jugend gerne Berufsmusiker geworden wäre, kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Damit übernahm er in der Opposition den Gegenpart zum Kulturstaatsminister der rot-grünen Bundesr...

    In der neuen schwarz-roten Regierung übernahm er jedoch nicht das Amt des Kulturstaatsministers. Auf Vorschlag von Angela Merkel wählte der Deutsche Bundestag den „leidenschaftlichen Parlamentarier“ (Frankfurter Rundschau) am 18. Oktober 2005 mit 93,1% der Stimmen zum neuen Bundestagspräsidenten und damit zum Nachfolger von Wolfgang Thierse. Neben ...

    Als Bundestagspräsident gewann Lammert schnell an Profil und Anerkennung. Seinen Hang zu Humor und Selbstironie wurden genauso geschätzt wie seine unparteiische Amtsführung. So würdigt ihn Günter Bannas 2010 in der FAZ als jemanden, der „Abstand zu den Mehrheiten und auch zu seiner eigenen Partei und Fraktion hält. Er lässt sich nicht instrumentali...

  5. Norbert Lammert (* 16. November 1948 in Bochum) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Nach Anfängen in der Kommunalpolitik gehörte er von 1980 bis 2017 dem Deutschen Bundestag an und war von 1989 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär. Er war von 2002 bis 2005 Vizepräsident und im Anschluss bis 2017 Präsident des Bundestages.

  6. Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Deutschen Bundestages a. D. Stiftungszweck. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Erziehung und Bildung, Kunst und Kultur, der Völkerverständigung und Toleranz sowie der Entwicklungshilfe unter Einbeziehung humanitärer bzw. karitativer Maßnahmen.