Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ankunft von Sudetendeutschen Vertriebenen in Furth, Bayern, 1950. Die Annexion des Sudetenlandes 1938, der Einmarsch der Deutschen in Prag 1939 und schließlich der Zweite Weltkrieg zerstörten diese fragile Beziehung - und hinterließen tiefe Wunden auf beiden Seiten, die bis heute spürbar sind.

  2. Vor 12 Stunden · Nur noch verlassene Häuser erinnern an die Vertreibung (tschechisch: Odsun) der Sudetendeutschen, die 1945 für immer aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Im zweiten Teil der Dokumentation werden Einblicke in die Zeit der sogenannten wilden Vertreibungen bis heute gegeben und was dabei entsteht, ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur.

  3. Vor einem Tag · Di., 28.05. 22:25 - 23:55 Uhr. Vertreibung - Odsun: Die Geschichte der Sudetendeutschen. 3sat ・ 90 Min. UT. Kein Video verfügbar. Sie lebten jahrhundertelang als Nachbarn zusammen: Tschechen und Sudetendeutsche. Doch die Beziehung war nie einfach. Nationalismus und Ressentiments belasteten das Zusammenleben. Die Annexion des Sudetenlands ...

  4. 1. Dez. 2020 · Königsmühle: Ein Ort, der erhalten werden soll. Verlassene Orte wie Königsmühle im Erzgebirge sind zu einem Symbol für diese Geschichte geworden. Unmittelbar nach Kriegsende wurden alle 53 ...

  5. Vertreibung Odsun – Das Sudetenland Dokumentation in 2 Teilen Episodenguide – fernsehserien.de. Dokumentation in 2 Teilen, Folge 12. 1. Teil 1. Alternativtitel: Rückkehr nach Königsmühle. 44 Min. jetzt ansehen. ODSUN / Königsmühle / Skulptur „Vertreibung.

  6. 27. Okt. 2021 · Odsun. Das Sudetenland" rekontruiert aus dem Heute die gemeinsame Geschichte. Er begibt sich auf Spurensuche, er verschweigt aber nicht die Vorgeschichte der Vertreibung der Deutschen – die ...

  7. Film von Matthias Schmidt und Vít Poláček. Folge 1von 2. Stereo. Audiodeskription. 16:9 Format. Untertitel. Bildergalerie: Vertreibung - Odsun: Das Sudetenland. Tschechen und Sudetendeutsche...