Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OhrfeigeOhrfeige – Wikipedia

    Die Ohrfeige oder Backpfeife, veraltet auch Backenstreich, regional auch Maulschelle, Schelle oder Watsche genannt, ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand in das Gesicht (bzw. auf die Wange) einer Person.

  2. Aussprache [ˈoːɐ̯faɪ̯gə] Worttrennung Ohr-fei-ge. Wortzerlegung Ohr Feige. Wortbildung mit ›Ohrfeige‹ als Erstglied: Ohrfeigengesicht · mit ›Ohrfeige‹ als Grundform: ohrfeigen. ZDL-Vollartikel. Bedeutung. heftiger Schlag mit der flachen Hand auf die Wange. Synonym zu Watsche (1), ¹Schelle (6), Fotze (2 c) Kollokationen:

  3. Wahrscheinlich leitet sich der zweite Wortteil "Feige" von der Frucht Feige ab und steht symbolhaft für die Schwellung, die nach einem Schlag auf die Wange oder das Ohr auftritt. Einen Schlag mit...

  4. Bedeutung ⓘ Schlag mit der flachen Hand auf die Backe. Beispiel. jemandem eine schallende Ohrfeige geben

  5. Worttrennung: Ohr·fei·ge, Plural: Ohr·fei·gen. Aussprache: IPA: [ ˈoːɐ̯ˌfaɪ̯ɡə] Hörbeispiele: Ohrfeige ( Info), Ohrfeige (Österreich) ( Info) Bedeutungen: [1] ein Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Herkunft: voraus geht „ōrfīge“ (Ende 15.

  6. 4. Juni 2021 · Bei einer Ohrfeige kommt es darauf an, wie stark sie ist und wie sie auftrifft. Sie kann das Ohr schädigen, die Drehbewegung könnte die Halswirbelsäule verletzen. Bei kleinen Kindern kann das lebensgefährlich sein.

  7. ohrfeigen, verb. eine ohrfeige oder ohrfeigen geben ( vgl. beohrfeigen): ich bin schon oft geohrfeigt, aber noch nie so gut wie diesmals.