Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Nov. 2023 · 1. Die Katzenrasse Ojos Azules hatte offiziell nie mehr als 10 Vertreter und gilt mittlerweile sogar als ausgestorben. Denn ihre ungewöhnlich blauen Augen waren zugleich ihr Verhängnis. Viele seltene und schöne Rassekatzen entstanden eher zufällig in den USA.

  2. www.tiere-online.de › katzen › katzenrassenojos azules | TIERE-ONLINE

    Der Kopf weist eine runde Form auf, das Kinn ist markant. Im Allgemeinen wiegt die Ojos Azules zwischen 4 bis 8 kg. Es gibt sie sowohl als Kurzhaar- als auch als Langhaarkatze. Wissenswertes & Kaufratgeber für deine Liebsten. Erfahre mehr über ojos azules. Produktinformationen jetzt lesen.

  3. Ojos Azules (Deutsch: Blaue Augen) ist eine Katzenrasse, die auf einer Mutation beruht. Während bei den altbekannten Katzenrassen blaue Augen an die weiße Fellfarbe oder an die Siamzeichnung gebunden sind, kann die Mutation der Ojos Azules mit jeder Fellfarbe zusammen auftreten.

  4. 1. Nov. 2023 · Alle Tiere, die sich später Ojos Azules nennen durften, stammten von ihr ab. Das Besondere an den tiefblauen Augen der Katzenrasse ist, dass sie – anders als bei Siam-Katzen – nicht an eine bestimmte Fellzeichnung gebunden war.

  5. 18. Jan. 2024 · Der Name der Ojos Azules verrät bereits das wichtigste Merkmal dieser Katzenrasse. Die Bezeichnung leitet sich aus dem Spanischen ab und bedeutet übersetzt "blaues Auge". Dabei räumt die Ojos Azules mit einem gängigen Irrglauben auf, der besagt, dass nur weiße Katzen blaue Augen haben. Steckbrief Ojos Azules Rasse: Ojos Azules ...

  6. Ojos Azules: Herkunft, Aussehen und Pflege. Die Ojos Azules existieren als junge und bislang seltene Rasse. Ihr Hauptmerkmal besteht in den ausdrucksstarken Augen, denen die Katzenrasse ihren Namen verdankt. Die spanische Bezeichnung "Ojos Azules" bedeutet auf Deutsch "blaue Augen".

  7. 2. Feb. 2024 · Ojos Azules katze ist eine seltene Katzenrasse, die erstmals 1984 von Katzenliebhabern in New Mexico und den USA gezüchtet wurde. Sie zeichnet sich durch leuchtend blaue Augen und farbige Fellflecken aus, wobei die Intensität in Abhängigkeit von polygenetischen Variationen variiert.