Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Olof-Palme-Friedensmarsch war eine von Organisationen aus der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakei organisierte Friedensdemonstration. Der Marsch setzte sich aus mehreren Pilgerwegen zusammen, die vom 1. bis zum 18. bzw. 19. September 1987 quer durch die DDR führten und an ...

  2. 15. Nov. 2021 · Am 28. Februar 1986 hielt die Welt den Atem an: Der schwedische Staatschef Olof Palme wurde auf offener Straße erschossen. Der Sozialdemokrat hatte sich wie kein Zweiter für atomare Abrüstung...

  3. Palme, der am 28. Februar 1986 ermordet worden war, hatte einst als entschiedener Gegner des atomaren Wettrüstens einen 150 km langen atomwaffenfreien Korridor zwischen Ost und West vorgeschlagen. Der Olof-Palme-Friedensmarsch führte auch durch die DDR.

  4. 19. Sept. 2019 · Die Sorge um den Frieden war der zentrale Antrieb für die Hunderte von Menschen, die im September 1987 auf die Straßen gingen und protestierten. Olof Palme wurde hierfür zum Symbol. Er hatte sich in den Jahren vor seiner Ermordung intensiv für die Abrüstung zwischen Ost und West eingesetzt.

  5. Der Olof-Palme-Friedensmarsch – die erste legale Demonstration der DDR-Opposition. Der schwedische Premierminister Olof Palme wird am 28. Februar 1986 in Stockholm auf offener Straße erschossen. Er gehört zu den Politikern, die sich am deutlichsten gegen die Militarisierung und das atomare Wettrüsten der Kalten Krieger aussprechen.

    • olof palme friedensmarsch1
    • olof palme friedensmarsch2
    • olof palme friedensmarsch3
    • olof palme friedensmarsch4
    • olof palme friedensmarsch5
  6. Ein Marsch für den Frieden durch die DDR. Der im Februar 1986 ermordete schwedische Ministerpräsident Olof Palme hatte sich für einen atomwaffenfreien Korridor in Mitteleuropa eingesetzt. Zu seinem Gedenken wurde im September 1987 zu einem Friedensmarsch aufgerufen.

  7. Ein Höhepunkt der ostdeutschen Friedensbewegung war der "Olof-Palme-Friedensmarsch" im September 1987 mit der Forderung nach einem atomwaffenfreien Mitteleuropa. Außergewöhnlich war der "Olof-Palme-Friedensmarsch" in zweierlei Hinsicht: Er führte durch die Tschechoslowakei, die DDR und über die innerdeutsche Grenze hinweg in die ...