Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Olympia-Limousine, Baujahr 1950. Ab 1951 von außen zugänglicher Kofferraum und großes Heckfenster. Der Opel Olympia war das erste in Großserie produzierte deutsche Automobil mit selbsttragender, ganz aus Stahlblech gebauter Karosserie.

  2. Der Opel Olympia A war ein Fahrzeugmodell der damals unteren Mittelklasse, das Opel zwischen Sommer 1967 und Mitte 1970 produzierte. Es handelte sich um eine besser ausgestattete Variante des Kadett B .

  3. en.wikipedia.org › wiki › Opel_OlympiaOpel Olympia - Wikipedia

    The Opel Olympia is a compact car by German automaker Opel, then part of G.M., from 1935 to 1940, and after World War II continued from 1947 to 1953. It was one of the world's first mass-produced cars with a unitary body structure, after the 1934 Citroën Traction Avant; and it was a mass-production success, made in six-figure numbers.

  4. 24. März 2019 · Im Herbst 1950 erhielt der Opel Olympia eine modischere Karosserie nach amerikanischen Nash-Vorbild mit dicken waagerechten Chromstreifen. Die Frontscheibe war nun einteilig und eben. Die Scheinwerfer waren zwischen Motorhaube und Kotflügel eingebaut. Das Reserverad lag – mit einer Schutzhülle aus Blech- hinten am Kofferraum außen auf ...

    • opel olympia 50 wikipedia1
    • opel olympia 50 wikipedia2
    • opel olympia 50 wikipedia3
    • opel olympia 50 wikipedia4
    • opel olympia 50 wikipedia5
  5. 25. März 2019 · 1953 begann die Produktion des Opel Olympia Rekord. Mit ihm übertrug Opel den Stil amerikanischer Autos auf Europa und traf damit voll den Publikumsgeschmack. In der Technik war der Opel...

  6. 3. Feb. 2024 · Nachdem Opels erster Nachkriegs -„Olympia“ weitgehend dem Vorkriegsmodell geglichen hatte, kam der 1950er Oly mit modernerer Karosserie daher. Auch ihm ward nur ein kurzes Produktionsleben gegönnt, trotz guter Verkaufszahlen erschien schon im März 1951 die nächste Version des Opel-Klassikers.