Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2 Produktion. 3 Nachwirkung. 4 Kritik. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Handlung. In Wien ist Opernball und so treffen die unterschiedlichsten Männer mit unterschiedlichsten Ausreden in Wien bei Georg Dannhauser ein, um unbemerkt von ihren Frauen am Ball teilnehmen zu können.

  2. Austria - Wochenschau 1956In Wien findet der erste Opernball nach dem 2. Weltkrieg statt.

    • 2 Min.
    • 1471
    • Geschichte DeLaSalle
  3. "Heute möchte ich.." Fita Benkhoff, Theo Lingen, Marte Harell

    • 2 Min.
    • 17,9K
    • BD130
  4. Opernball ist ein Musikfilm aus dem Jahr 1956 von Ernst Marischka mit Johannes Heesters und Hertha Feiler. Komplette Handlung und Informationen zu Opernball. Das leichtlebige Wien um die...

    • (24)
  5. Opernball (1956) Musikfilm | Österreich 1956 | 107 Minuten. Regie: Ernst Marischka. Kommentieren. Teilen. Neuverfilmung der gleichnamigen Heuberger-Operette.

  6. Opernball (1956) A, 1956. Film Komödie Musikfilm / Musical. Wien, um 1900: Helene und Elisabeth beschließen, ihre Ehemänner Paul und Georg auf die Probe zu stellen. Min. 101. Die wohlhabende Wienerin Elisabeth (Hertha Feiler) möchte ihrer Freundin Helene (Sonja Ziemann) die Untreue ihrer Ehemänner beweisen.

  7. Opernball. KINOSTART: 01.01.1970 • Musikkomödie • Deutschland (1956) • 107 MINUTEN. Lesermeinung. Info BESCHREIBUNG Darsteller. Originaltitel. Opernball. Produktionsdatum. 1956. Produktionsland. Deutschland. Laufzeit. 107 Minuten. Die wohlhabende Wienerin Elisabeth möchte ihrer Freundin Helene die Untreue ihrer Ehemänner beweisen.