Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Apr. 2024 · Die betroffenen Orchideen vergilben, verfärben sich schwarz und sterben letztendlich ab. Bei den Gattungen Vanda und Phalaenopsis stellt man einen raschen Blattfall fest. Kranke Pflanzen, infizierte Töpfe oder verseuchtes Substrat sind Ursachen für die schnelle Verbreitung der Pilze.

    • 5 Min.
    • orchidee schwarze punkte1
    • orchidee schwarze punkte2
    • orchidee schwarze punkte3
    • orchidee schwarze punkte4
    • Pilzinfektionen Erkennen und Behandeln – So gelingt Es
    • Bakterienkrankheiten haben Weichlaubige Orchideen Im Visier
    • Blütenfall ist nicht Immer Ein Krankheitssymptom
    • Läuse haben Rußtau Im Gepäck

    Weit verbreitet unter Orchideen sind hartnäckige Pilzinfektionen. Unabhängig vom aktuellen Erreger, äußert sich die Krankheit als weißer Belag infolge von Mehltau oder als braun-schwarze Flecken infolge der Blattfleckenkrankheitauf den bislang sattgrünen Blättern. Beschränkt sich der Befall auf das Laub, ohne dass Triebe, Bulben oder Luftwurzeln be...

    Erscheinen auf Orchideenblättern scharf abgegrenzte, schwarze Flecken ohne hellen Rand, haben Sie es mit einer lebensbedrohlichen Bakterienkrankheit zu tun. Während sich die Flecken ausdehnen, wird das restliche Gewebe schleimig-feucht und das Laub stirbt ab. Insbesondere die beliebten Phalaenopsis sind anfällig für einen Befall aufgrund ihrer weic...

    Ist das Laub von einer Krankheit befallen, kommt früher oder später die Versorgung der Blüten zum Erliegen und sie fallen ab. Die erfolgreiche Bekämpfung der Krankheit an den Blättern bewirkt zugleich einen Stopp des Blütenfalls. Fallen indes die Blüten trotz gesunder Blätter ab, rührt das Manko aus einem Versäumnis im Pflegeprotokoll her. Um der U...

    Läuse aller Art betätigen sich als beißende und saugende Schädlinge. Bei ihrem schändlichen Treiben scheiden Blattläuse, Schildläuse und Konsorten Honigtau aus. Diese zuckerhaltige Ausscheidung bildet einen idealen Nährboden für Rußtau. Dabei handelt es sich um einen weit verbreiteten Schwärzepilz, der auf den Blattunterseiten seine Ausbreitung beg...

  2. 24. Okt. 2023 · weiße, braune oder schwarze Punkte an den Pflanzenteilen, welche die Parasiten sein können. Tipp: Wenn Sie ihre Orchideen gut und regelmäßig pflegen, sollten sie diese stets nach den genannten Merkmalen untersuchen. Auf diese Weise können sie Schädlinge frühzeitig erkennen und im Idealfall größere Schäden verhindern.

    • orchidee schwarze punkte1
    • orchidee schwarze punkte2
    • orchidee schwarze punkte3
    • orchidee schwarze punkte4
  3. 20. März 2024 · Zeigen sich auf den Blättern sowie auch auf den Stängeln schwarz-braune, kleine Flecken, dann handelt es sich hierbei um einen Pilzbefall der Pflanze, der Schwarzfleckenkrankheit. Diese kann sich schnell ausbreiten und in die Tiefe gehen, wenn nicht sofort nach Sichtung gehandelt werden.

    • orchidee schwarze punkte1
    • orchidee schwarze punkte2
    • orchidee schwarze punkte3
    • orchidee schwarze punkte4
    • orchidee schwarze punkte5
  4. Sie zeigen sich als braune bis schwarze Flecken, häufig mit konzentrischen Kreisen, dunklem Rand und schwarzen runden Sporenlagern. Runde, braune Blattflecken, die scharf vom gesunden Gewebe abgegrenzt sind, werden häufig vom pilzlichen Erreger Colletotrichum verursacht.

  5. Phalaenopsis gelten oft als sehr langlebig. Da sie lange prächtig blühen, erkennen die wenigsten, wie eine kranke Orchidee aussieht. Mit geübtem Blick bei der Orchideenpflege erkennen Sie Schädlinge und Krankheiten schnell und können rechtzeitig handeln. Von Elisabeth Kögel. © Mathias Karner / adobe.stock.com.

  6. 10. Okt. 2023 · Krankheitsbilder. Zu den häufigsten Krankheiten zählen diejenigen, welche die Folge von Pflegefehlern sind. Vor allem ein übermäßiges Gießen beziehungsweise Staunässe lässt Orchideen in der Regel zügig krank werden. Pilzinfektionen, ein Bakterienbefall oder ein Virus können ebenfalls als Ursache für eine auftretende Krankheit sein.