Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Bayer arbeitete sich in diesem bunten Umfeld schnell hoch; schon 1933 wurde er zum Leiter des wissenschaftlichen Hauptlaboratoriums des großen Farben-Standorts Leverkusen. Auch er hatte zunächst mit Farbstoffen zu tun, kümmerte sich aber auch um Pflanzenschutzmittel – und Kunststoffe.

    • Erfinder

      Erfinder. John Wesley Hyatt (1837 – 1920) Leo Henrik...

  2. Otto Bayer (1902 – 1982), D, erfindet die Herstellung von Polyurethanen aus Isocyanaten und Alkoholen. Hochdruckpolyethylen wird in einer Pilotanlage bei ICI, GB, produziert. C. Ellis, USA, erhält ein Patent zum Herstellen von ungesättigten Polyesterharzen und entdeckt deren Härtung mit Styrol in Anwesenheit von Peroxiden.

  3. Erfinder. John Wesley Hyatt (1837 – 1920) Leo Henrik Baekeland (1863 – 1944) Fritz Klatte (1880 – 1934) Hermann Staudinger (1881 – 1965) Otto Röhm (1876 – 1939) Wallace Hume Carothers (1896 – 1937) Otto Bayer (1902 – 1982) Fritz Stastny (1908 – 1985) Karl Ziegler (1898 – 1973) Hermann Schnell (1916 – 1999) Textbeiträge ...

  4. 12. Apr. 2022 · Es bedarf noch weiterer 10 Jahre Entwicklungszeit bis daraus „maßgeschneiderte Kunststoffe“ hergestellt werden können. Otto Bayer konnte über viele Jahre bis zu seinem Tod im Alter von fast 80 Jahren die Entwicklung dieser vielseitigen Werkstofffamilie mit beeinflussen. Der Bayer-Konzern hält heute dank der chemischen und der ...

  5. Otto Bayer (* 4. November 1902 in Frankfurt am Main; † 1. August 1982 in Burscheid) war ein deutscher Chemiker, der wesentliche Beiträge zur chemischen Technologie in Deutschland leistete. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  6. Die Forschungsprojekte, für die Wissenschaftler des Bayer-Konzerns im Jahre 2010 mit der Otto-Bayer-Medaille ausgezeichnet wurden, reichten von innovativen Technologien für die Pharmaforschung über neue Fungizide für Pflanzen bis hin zu einem Ressourcen-schonenden Verfahren für die Kunststoff-Produktion.

  7. Otto Bayer (*1902 †1982) Biografie. Otto Bayer, er leitet bereits mit 31 Jahren die Labors der IG-Farben in Ludwigshafen, und seine Mitarbeiter erfinden die Polyaddition von Isocyanaten und Polyolen zu Polyurethan. Heute fertigen wir aus Polyurethan Großteile bis 50 kg Stückgewicht für alle Bereiche der Industrie.