Yahoo Suche Web Suche

  1. Erstelle einen Lebenslauf im modernen Design, den du sofort herunterladen kannst. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

  2. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Februar: Otto Geßler wird in Ludwigsburg (Württemberg) als Sohn des katholischen Unteroffiziers Otto Geßler und dessen Frau Karoline (geb. Späth) geboren. Er studiert in Erlangen, Tübingen und Leipzig Rechtswissenschaften. Geßler schließt das Studium mit der Promotion ab. Seine Dissertation erscheint unter dem Titel "Die ...

  2. Otto Karl Geßler (* 6. Februar 1875 in Ludwigsburg; † 24. März 1955 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher Politiker ( DDP) und vom 27. März 1920 bis zum 19. Januar 1928 Reichswehrminister. Geßler war zudem von 1910 bis 1914 Bürgermeister von Regensburg sowie von 1914 bis 1919 Oberbürgermeister von Nürnberg .

  3. www.preussenchronik.de › person_jsp › key=person_otto_ge%dflerrbb Preußen-Chronik | Otto Geßler

    Otto Karl Geßler wurde am 6. Februar 1875 als einziges Kind eines württembergischen Wachtmeisters in Ludwigsburg in Schwaben geboren. Seine schulischen Leistungen in der Kindheit und Jugend wurden als flatterhaft beschrieben, erst eine schnell abgebrochene Schusterlehre überzeugte ihn von den Vorteilen der schulischen Bildung.

  4. Nach dem Studium der Rechte (Erlangen, Dr. iur. 1898, Tübingen, Leipzig) bekleidete G. verschiedene Stellungen im bayerischen Justizdienst (1903 Hilfsarbeiter im Justizministerium, 1904 Dritter Staatsanwalt in Straubing, 1905 Gewerberichter in München), bis er sich der kommunalen Verwaltung zuwandte. 1910 wählte ihn Regensburg zum Ersten rechtskundigen Bürgermeister, 3 Jahre später wurde ...

  5. Otto Gessler wurde am 6. Febr. 1875 in Ludwigsburg (Wttbg.) als Sohn eines aktiven Unteroffiziers geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er an der Universität Erlangen, die er im Jahre 1898 absolvierte und an der er summa cum laude zum Doktor der Rechte promovierte.

  6. Februar 1875 - 24. März 1955. Otto Geßler. Otto Geßler gehört 1919 zu den Mitbegründern der Deutschen Demokratischen Partei und steht zunächst liberalen Ideen nahe. Im März 1920 wird er als Reichswehrminister Nachfolger von Gustav Noske und behauptet dieses Amt in verschiedenen Kabinetten bis 1928.

  7. Otto Geßler (1875-1955), Aufnahme von 1928 | Scherl/SZ Photo, 00023594 Otto Geßler, seit dem zwölften Lebensjahr im bayerischen Schwaben beheimatet, entschied sich nach seinem Jura-Studium in Erlangen, Tübingen und Leipzig für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung.