Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die am 27. Juli 1847 mit Johanna von Puttkamer geschlossene Ehe ebnete Otto von Bismarcks Weg wie gewünscht. Die neun Jahre jüngere Braut entstammte einem pietistischen Elternhaus. Ihre Familie gehörte jener religiösen Erweckungsbewegung an, die innerweltlich enthaltsam lebte, streng bibelgläubig und gefühlsbetont fromm war. In ...

  2. Otto von Bismarck als Knabe, Kreidezeichnung von Franz Krüger, Berlin 1826. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal in der Provinz Sachsen als zweiter Sohn des Rittmeisters Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845) und dessen Ehefrau Luise Wilhelmine, geborene Mencken (1789 ...

  3. Die Hochzeit zwischen Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer fand am 28. Juli 1847 in der Pfarrkirche Alt-Kolzigow statt. Johanna brachte ihrem Gemahl zwei Söhne und eine Tochter zur Welt. Dies waren Marie (1848-1926), Herbert (1849-1904) und Wilhelm (1852-1901).

  4. Otto und Johanna von Bismarck als junge Eheleute. Puttkamer wuchs in einem sehr pietistisch geprägten evangelischen Elternhaus und Umfeld auf. Ihre Eltern Heinrich von Puttkamer (* 27. September 1789 in Viartlum; † 3. November 1871 in Reinfeld) und Luitgarde Agnese von Glasenapp (* 17. Oktober 1799 in Gramenz; † 5.

  5. Sein Referendariat schloss er 1836 in Potsdam ab. Als die Mutter 1838 schwer erkrankte, entschieden er und sein Bruder Otto, die in Pommern gelegenen Güter Jarchlin, Külz und Kniephof gemeinsam zu bewirtschaften.

  6. 27. Dez. 2014 · Zwei Biografien beleuchten das Verhältnis zwischen Reichskanzler Otto von Bismarck und seiner Frau Johanna Puttkamer. Fast 50 Jahre war er mit ihr verheiratet – die Liebe war innig, er betrog...

  7. Ehe und Kinder. Auch um seinen zweifelhaften Ruf als „toller Junker“ abzulegen und seine politische Karriere voranzutreiben, heiratete Bismarck 1847 Johanna von Puttkamer. Ihre Familie war mit einflussreichen Kreisen vernetzt, die Bismarck nun maßgeblich förderten.