Yahoo Suche Web Suche

  1. Seit 1984 vermittelt die Bode Galerie mit Passion künstlerische Positionen. Entdecken Sie jetzt unser exklusives Online-Kunstprogramm!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ottonische Kunst ist ein Stil in der vorromanischen Kunst, der Werke aus Deutschland, den Niederlanden (niederländisch de Lage Landen, französisch les Pays-Bas) (heute u. a. Belgien, Niederlande und Luxemburg), sowie Norditalien und Ostfrankreich umfasst.

  2. Das Zentrum der ottonischen Kunst lag im kaiserlichen Stammland Sachsen (Magdeburg). Weitere Schwerpunkte waren Essen-Werden, Fulda, Hildesheim (Kunst unter Bischof Bernward), Köln, Regensburg, Reichenau und Trier.

  3. Als Ottonische Renaissance wird von einigen Forschern die Anknüpfung an die byzantinische, spätantike und karolingische Kunst während des politisch maßgeblich von den Ottonen beeinflussten 10. und 11. Jahrhunderts bezeichnet, die auch die Ottonische Zeit genannt werden.

  4. Hauptwerke der ottonischen Buchmalerei sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in ottonischer Zeit im ostfränkischen Reich entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von

  5. Die Ottonische Kunst ist ein Stil in der vorromanischen Kunst, der Werke aus Deutschland, den Niederlanden, sowie Norditalien und Ostfrankreich umfasst. Benannt wurde sie von dem Kunsthistoriker Hubert Janitschek nach der Dynastie der Ottonen, die zwischen 919 und 1024 unter den Königen Heinrich I., Otto I., Otto II., Otto III. und Heinrich II ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Ottonian_artOttonian art - Wikipedia

    Ottonian art is a style in pre-romanesque German art, covering also some works from the Low Countries, northern Italy and eastern France. It was named by the art historian Hubert Janitschek after the Ottonian dynasty which ruled Germany and Northern Italy between 919 and 1024 under the kings Henry I, Otto I, Otto II, Otto III and Henry II. [1] .

  7. Ottonian art, painting, sculpture, and other visual arts produced during the reigns of the German Ottonian emperors and their first successors from the Salic house (950–1050).