Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es handelt sich um einen sehr viel älteren Stil, aber die ottonische Version weist charakteristische Merkmale auf: eine sehr rege Verzierung der Oberflächen, oft mit Edelsteinen, die sich auf kleinen Goldtürmen von der Hauptoberfläche abheben, begleitet von „Bienenstock“-Vorsprüngen aus Golddraht und figurativen Reliefs aus ...

  2. Ihre Hauptmerkmale sind Westwerk, Krypta und der Wechsel von Pfeiler und Säule als Stütze im Innenraum (Köln, St. Pantaleon 984-1000; Hildesheim, St. Michael, 1010-1033). Die Goldschmiedekunst war sehr lebendig und bewegt. Es entstanden bedeutende Bronzetüren (als Reliefplastik, Hildesheimer Bronzetür).

  3. Lexikon. ott ọ nische Kunst. die Kunst zur Zeit der Sachsenkaiser ( Ottonen) vom letzten Viertel des 10. bis zum 1. Drittel des 11. Jahrhunderts in Mitteleuropa, besonders im deutschen Sprachgebiet. Von der Idee des christlichen Gottesstaats bestimmt, legte die ottonische Kunst wichtige Grundlagen für die Entwicklung der Kunst im 11. und 12.

  4. Frühes Mittelalter. Die Kunst des frühen Mittelalters ist auch bekannt als das Vormittelalter. Diese Epoche zeichnet sich durch die verschiedensten Merkmale und Stilrichtungen aus. Du unterscheidest dabei zwischen der merowingischen Kunst, der karolingischen Kunst und der ottonischen Kunst.

  5. Enzyklopädie. Ottonische Kunst: Geschichte, Charakteristika Automatische übersetzen. 0. Zu Beginn des 10. Jahrhunderts war das Karolingerreich (obwohl dies für die Kunst Karolinger nicht relevant ist) infolge interner Uneinigkeit und Angriffen durch äußere Feinde - die Normannen im Westen, ...

  6. Die Ottonische Kunst ist ein Stil in der vorromanischen Kunst, der Werke aus Deutschland, den Niederlanden, sowie Norditalien und Ostfrankreich umfasst. Benannt wurde sie von dem Kunsthistoriker Hubert Janitschek nach der Dynastie der Ottonen, die zwischen 919 und 1024 unter den Königen Heinrich I., Otto I., Otto II., Otto III. und Heinrich II ...

  7. Die ottonische Buchmalerei ist ein Stil der Buchmalerei, der sich zur Zeit der ottonischen Kaiser im Heiligen Römischen Reich ausbildete. Da eine Epochenbezeichnung nach einer Herrscherdynastie neben der zeitlichen auch eine räumliche Eingrenzung bedeutet, spricht die Kunstwissenschaft außerhalb des Reiches von vor- oder auch ...