Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla, früher auch Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia). Es handelt sich um überwiegend pflanzenfressende Tiere, die im Gegensatz zu den Unpaarhufern meist durch eine gerade Anzahl von Zehen (zwei oder vier ...

  2. Paarhufer sind Säugetiere mit geraden Zehen, die zu Schweinen, Flusspferden, Kamele und Wiederkäuern gehören. Sie haben oft Hörner, Schwanz, Pansen und sind meist Pflanzenfresser. Erfahren Sie mehr über ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit Bildern und Infos.

  3. Paarhufer (z. B. Rinder) kann man von Unpaarhufern (z. B. Pferde) unterscheiden, indem man einige Merkmale an den Füßen betrachtet. Paarhufer haben eine gerade Anzahl an Zehen. Das Körpergewicht eines Paarhufers wird von zwei Zehen getragen.

  4. Paarhufer sind Huftiere mit drei oder vier Zehen pro Fuß, die meist pflanzliche Nahrung fressen und ein starkes Großhirn haben. Sie gehören zu den bedeutendsten Großsäugern und sind in verschiedenen Unterordnungen (Nichtwiederkäuer, Schwielensohler, Wiederkäuer) unterteilt.

  5. Hauptmerkmale und Eigenschaften der Paarhufer: Fußstruktur: Wie der Name schon sagt, haben Paarhufer in der Regel zwei Hauptzehen an jedem Fuß. Zusätzlich können sie rudimentäre Seitenzehen haben. Hörner und Geweihe: Viele, aber nicht alle Paarhuferarten haben Hörner oder Geweihe.

  6. animalia.bio › de › artiodactylaPaarhufer - Animalia

    Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla, früher auch Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia). Es handelt sich um überwiegend pflanzenfressende Tiere, die im Gegensatz zu den Unpaarhufern meist durch eine gerade Anzahl von Zehen (zwei oder vier) charakterisiert sind.

  7. kidszoo.de › tierlexikon › saeugetierePaarhufer – KidsZoo

    Bei Paarhufern handelt es sich um pflanzenfressende Tiere, die durch eine gerade Anzahl von Zehen (zwei oder vier) charakterisiert sind. Es sind mittelgroße bis große Tiere, die sich vierfüßig fortbewegen. Vom Aussehen werden zwei Typen voneinander unterschieden: Schweineartige und Flusspferde: