Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paarhufer (z. B. Rinder) kann man von Unpaarhufern (z. B. Pferde) unterscheiden, indem man einige Merkmale an den Füßen betrachtet. Paarhufer haben eine gerade Anzahl an Zehen. Das Körpergewicht eines Paarhufers wird von zwei Zehen getragen. Bei den Paarhufern nennt man die Gebilde aus Horn an den Zehen Klauen.

  2. Unpaarhufer sind ausschließlich Pflanzenfresser, die sich in unterschiedlichem Ausmaß von Gräsern, Blättern und anderen Pflanzenteilen ernähren. Man unterscheidet meist zwischen vorwiegend grasfressenden Formen (Breitmaulnashorn, Einhufer) und laubfressenden (Tapire, andere Nashörner).

  3. Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla, früher auch Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia). Es handelt sich um überwiegend pflanzenfressende Tiere, die im Gegensatz zu den Unpaarhufern meist durch eine gerade Anzahl von Zehen (zwei oder vier ...

  4. Wie die Bezeichnung vermuten lässt, unterscheiden sich die beiden Unterkategorien durch die Anzahl der Zehen voneinander: Unpaarhufer haben ein ungerade Anzahl an Zehen (1-3), Paarhufer eine gerade Anzahl (2 oder 4). Zu den Paarhufern zählt man Schweineartige, Flusspferde, Kamele und Wiederkäuer.

    • paarhufer unpaarhufer vergleich1
    • paarhufer unpaarhufer vergleich2
    • paarhufer unpaarhufer vergleich3
    • paarhufer unpaarhufer vergleich4
    • paarhufer unpaarhufer vergleich5
  5. 31. Mai 2023 · Paarhufer sind Huftiere, die in der Regel auf ihren Zehen laufen und deren Hufe in zwei Hälften geteilt sind. Bekannte Paarhufer sind Pferde, Rinder, Ziegen und Schafe. Unpaarhufer hingegen haben Hufe, die aus einer einzelnen Klaue bestehen, wie zum Beispiel bei Schweinen, Nashörnern und Tapiren.

  6. Die Unpaarhufer gehören neben den Paarhufern zu der Ordnung der Huftiere. Anders als Paarhufer zeichnen sie sich, wie der Name es schon verrät, durch eine ungerade Anzahl an Zehen aus. Zu den Unpaarhufern gehören vor allem verschiedene Pferdearten, Tapire und Nashörner.

  7. Die Unpaarhufer (Perissodactyla) sind eine Gruppe von Säugetieren mit einer zumeist ungeraden Anzahl von Zehen. Zu ihnen zählen drei Familien: Die Nashörner, die Tapire und die Pferde, zu denen auch Zebras und Esel gehören.