Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Meer. Gazastreifen. Westjordanland. Die Palästinensischen Autonomiegebiete ( arabisch الأراضي الفلسطينية, DMG al-arāḍī al-filasṭīniyya ‚Palästinensische Gebiete‘), welche sich in Vorderasien zwischen Mittelmeer und Jordan befinden, bestehen aus dem Gazastreifen und 40 Prozent des Westjordanlandes.

  2. 2. Nov. 2023 · Was sind die palästinensischen Autonomiegebiete im Westjordanland und wie sind sie entstanden? Diese interaktive Karte zeigt die historische und politische Entwicklung der Region, die seit ...

  3. Die Palästinensische Autonomiebehörde beansprucht das gesamte Westjordanland und Ostjerusalem. Die Palästinensischen Autonomiegebiete, welche sich in Vorderasien zwischen Mittelmeer und Jordan befinden, bestehen aus dem Gazastreifen und 40 Prozent des Westjordanlandes.

  4. Die palästinensischen Autonomiegebiete werden verwaltet von der palästinensischen Autonomiebehörde (die sich seit 2013 „Staat Palästina“ nennt), deren Organe aber weitestgehend deckungsgleich mit den Organen der PLO sind, was auf die historische Entwicklung der Unabhängigkeitserklärung und den Status der PLO bei den Vereinten Nationen ...

  5. Die Palästinensischen Autonomiegebiete sind in der Karte mit den diagonalen Strichen gekennzeichnet. Die Gebiete liegen im Nahen Osten.

  6. 22. Mai 2024 · Wenn es um den Nahostkonflikt geht, geht es immer auch um den Status des Staates Palästina und um die Palästinenser. Aber wer gehört zum palästinensischen Volk, welche Gebiete werden beansprucht – und welche Länder erkennen die Gebiete als Staat an? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

  7. Die Palästinensischen Autonomiegebiete wurden nach den Oslo-Abkommen 1993 zwischen Israel und der PLO im Westjordanland und im Gazastreifen eingerichtet und sollen eine Vorstufe zu einem eigenen Staat Palästina darstellen, dessen Existenzrecht von arabischen Staaten anerkannt wird. Am 13. September 1993 unterzeichneten in der US-Hauptstadt ...