Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfhart Pannenberg (* 2. Oktober 1928 in Stettin; † 4. September 2014 in Gräfelfing) war ein deutscher evangelischer Theologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit, Jugend. 2 Lehrtätigkeit und kirchliche Aufgaben. 3 Theologische Bedeutung. 4 Mitgliedschaften und wissenschaftliche Kontakte. 5 Auszeichnungen und Ehrungen.

  2. Seine Größe bemisst sich daran, dass man nicht aufhört, in seinen Büchern zu lesen und seine Werke zu studieren, um so, an ihnen sich abarbeitend, dem eigenen Denken und Argumenten aufzuhelfen. Ein solcher Theologe ist Wolfhart Pannenberg gewesen: ein ganz Großer unserer Zunft!

    • 169KB
    • 3
  3. Die Forschungsstelle widmet sich dem Werk und der Bedeutung des evangelischen Theologen Wolfhart Pannenberg für Religionsphilosophie und Theologie. Sie veranstaltet Kolloquien, Lectures und Publikationen zu verschiedenen Aspekten seiner Theologie.

  4. Wolfhart Pannenberg (2 October 1928 – 4 September 2014) was a German Lutheran theologian. He made a number of significant contributions to modern theology, including his concept of history as a form of revelation centered on the resurrection of Christ , which has been widely debated in both Protestant and Catholic theology, as well ...

  5. Pannenberg Wolfhardt. Wolfhart Pannenberg (* 2. Oktober 1928 in Stettin; † 4. September 2014 in München). Pannenberg studierte in Berlin, Göttingen, Basel und Heidelberg. In Basel war Pannenberg unter anderem Schüler von Karl Barth. Seine Doktorarbeit, die er 1953 einreichte und die ein Jahr später veröffentlicht wurde, schrieb er bei ...

  6. 10. Sept. 2014 · Zum systematischen Kopf und Vordenker wurde bald Wolfhart Pannenberg. Mit der 1961 erschienenen Studie «Offenbarung als Geschichte» lieferte er die Programmschrift des später nach ihm benannten...

  7. Pannenberg, Wolfhart, Die Krise des Schriftprinzips, in: ders., Grundfragen systematischer Theologie. Gesammelte Aufsätze, Zweite, durchgesehene Auflage, Göttingen ...