Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Paradigma (Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise. Das Wort entstammt dem griechischen παράδειγμα parádeigma (von παρά pará „an, dazu, neben“ sowie δείκνυμι deíknymi „zeigen, begreiflich machen“).

  2. 20. Sept. 2020 · Als Paradigmen gelten wissenschaftliche Methoden, Denkweisen und Normen, die Forscher zu einem bestimmten Zeitpunkt allgemein als Grundlage für ihre Forschung anerkennen. Auf...

  3. Ein Paradigma ist eine vorherrschende Denkweise, ein Modell oder Beispiel, das als Grundlage in einem Bereich verwendet wird und zur Orientierung dient. Welche Beispiele für Paradigmen gibt es? Ein bekanntes Beispiel für ein Paradigma ist die Tatsache, dass sich die Erde um die Sonne dreht.

  4. 1. [ bildungssprachlich] ... a) Beispiel, Muster; Erzählung mit beispielhaftem Charakter. b) Summe der in einem Bereich geltenden Grundsätze; grundsätzliche Weltsicht. 2. [ Sprachwissenschaft] ... a) Gesamtheit der Formen der Flexion eines Wortes, besonders als Muster für Wörter, die in gleicher Weise flektiert werden.

  5. Ihr Suchwort 'Paradigma': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Was ist eigentlich ein Paradigma? Dass wir heute überhaupt in der Lage sind, die Philosophie in ein ontologisches, ein mentalistisches und ein sprachliches Paradigma einzuteilen (siehe dazu den separaten Exkurs), verdanken wir ausgerechnet einem Physiker: dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Thomas S. K UHN (1922-1996).

  7. 18. Okt. 2023 · Definition von „Paradigma“. Ein Paradigma bezeichnet ein Muster oder ein Modell, das als Beispiel oder Vorbild in einem bestimmten Bereich dient. In der Wissenschaft und Linguistik kennzeichnet es oft einen akzeptierten Rahmen von Konzepten und Praktiken.