Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Paris durch zahlreiche Einwanderungswellen zu einer multikulturellen, kosmopolitischen Stadt. Bis zum Ersten Weltkrieg waren die Einwanderer vorwiegend Italiener, danach Polen, Armenier und Spanier.

  2. Das Mittelalter war für Paris die Zeit, in der die Stadt als Residenz der kapetinginischen Könige von Frankreich zur Metropole aufstieg, um sich gegen Ende des Hundertjährigen Krieges als administratives und wirtschaftliches Zentrum Frankreichs zu etablieren und vom Königtum zu emanzipieren.

  3. Paris in the 18th century was the second-largest city in Europe, after London, with a population of about 600,000 people. The century saw the construction of Place Vendôme, the Place de la Concorde, the Champs-Élysées, the church of Les Invalides, and the Panthéon, and the founding of the Louvre Museum.

  4. 3. März 2019 · Darsteller Max Hegewald über seine Rolle als Perückenmacher in Paris, seine Zeit im 18. Jahrhundert und die Herausforderungen beim Dreh.

  5. 19. März 2017 · Erste Touristen sammeln sich vor der gotischen Kathedrale. Die Stadt rauscht, Kirchenglocken läuten, ein Presslufthammer lärmt. Wie mag es hier vor 300 Jahren ausgesehen und geklungen haben? Genau...

  6. Unter der prunkvollen Herrschaft der Bourbonen, der Zeit des "Ancien Regime", veränderte Paris sich weiter, bis Revolution und Krieg im 18. Jahrhundert das Wachstum der Stadt erneut beeinflussten. Am Vorabend der Moderne, in der Mitte des 19.

  7. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › Pariser-AufstandDer Pariser Aufstand

    Die Französische Revolution begann in den Hallen von Versailles, doch innerhalb weniger Wochen war Paris zu ihrem schlagenden Herzen geworden. Die französische Hauptstadt hatte im 18. Jahrhundert rasch an Größe zugenommen und sich zu einer der größten Städte der Welt entwickelt.