Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ohne lästige Parkplatzsuche und ohne Parkgebühren können Sie Ihr Auto auf einem P+R-Platz abstellen und entspannt mit Bus und Bahn in die Innenstadt fahren. In 10 Minuten in die Rostocker Innenstadt. Die Straßenbahnlinien 1 und 5 fahren montags bis freitags tagsüber alle 10 Minuten (samtags alle 15 Minuten und sonntags alle 30 Minuten).

  2. Um stau- und stressfrei in die Rostocker Innenstadt oder ins Ostseebad Warnemünde zu gelangen, nutzen Sie doch eine der vielen P+R-Anlagen der Stadt. Stellen Sie ihr Auto dort sicher ab und erreichen mit Bus und Bahn entspannt ihr Ziel.

  3. Park & Ride. You can park your car in a P+R area and travel by bus and tram to the city centre, avoiding the search for a parking space and parking charges. Tram lines 1 and 5 run every 10 minutes during the day from Monday to Friday (Sat. every 15 minutes, Sun. every 30 minutes), the other tram lines run every 20 minutes (Sat./Sun. every 30 ...

    Carpark (number Of Spaces)
    Line (journey Time To City Centre/lange ...
    Dierkower Allee (185 cars)
    2 and 3 (approx. 20 min., change once)
    Dierkower Kreuz (110 cars)
    1, 2, and 3 (approx. 12 min.)
    Südblick (160 cars)
    5 (approx. 15 min.)
    Hauptbahnhof Süd/Main Station South (170 ...
    2, 3, 4, 5, 6 and suburban train (approx.
  4. Mit Hilfe von gratisparken.de finden Sie im gesamten Bundesgebiet kostenlose Parkplätze.

  5. In der Umgebung von rostock sind folgende kostenlose Parkplätze in unserer Datenbank eingetragen: Bis 20 min kostenfrei parken. ca. 30 - 40 Parkplätze im Wohngebiet Johannes-Kepler-Straße sind im Wohngebiet vorhanden. Das Wohngebiet liegt unmittelbar an der Scandlines Arena und ca. 600m vom Ostseestadion entfernt Achtung!

  6. rathaus.rostock.de › de › wirtschaft_verkehrRostock - Parken

    Nach der neuen Parkgebührenordnung parken Elektro-Autos auf bewirtschafteten öffentlich gewidmeten Parkplätzen in Rostock kostenlos. Das gilt für alle Fahrzeuge mit einem „e“-Kennzeichen (rein elektrisch betriebene Fahrzeuge, sogenannte Plug-In-Hybride und Wasserstoff-Fahrzeuge) und solche mit blauer e-Plakette (für im Ausland ...

  7. In 2018 wurde die Erarbeitung eines P+R-Konzeptes durch das Amt für Verkehrsanlagen beauftragt, vom Amt für Mobilität ab 2020 fachlich begleitet und im November 2021 von der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Änderungsanträgen beschlossen.