Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Parkinson-Patienten leiden oft unter Störungen des autonomen Nervensystems, wozu auch orthostatische Probleme gehören. Ob letztere mehr auf einem lokalen (kardialen) oder eher auf einem generalisierten Versagen der sympathischen Innervation beruhen, war bislang unklar. Wie eine Studie von D. S. Goldstein und Kollegen an 41 Parkinson-Patienten ...

    • Themen

      Kreislaufprobleme Parkinson-Kranker durch generelles...

  2. Die Parkinson-Krankheit ist eine langsam fortschreitende degenerative Erkrankung spezifischer Bereiche des Gehirns. Sie ist gekennzeichnet durch Tremor, wenn sich die Muskeln in Ruhe befinden (Ruhetremor), einen gesteigerten Muskeltonus (Steifigkeit oder Rigidität), eine Verlangsamung der willkürlichen Bewegungen und der Schwierigkeit, das ...

  3. Parkinsonismus bezieht sich auf Symptome der Parkinson-Krankheit (wie langsame Bewegungen und Tremor), die durch eine andere Erkrankung verursacht werden. Parkinsonismus wird hervorgerufen durch Gehirnerkrankungen, Gehirnverletzungen oder bestimmte Arzneimittel und Toxine.

  4. Parkinson-Symptome treten auf, wenn der Dopamin-Gehalt um 70 bis 80% abgesunken ist. Der Mangel an Dopamin, verursacht durch das Absterben der Substantia nigra, ist also im Wesentlichen für die verlorene Kontrolle der Muskeln und in der Folge für alle weiteren Symptome der Parkinson-Erkrankung verantwortlich.

  5. 14.07.2021. 13 Minuten Lesedauer. Aktualisiert am: 15.03.2023. Der englische Arzt Dr. James Parkinson hat die Erkrankung 1817 erstmals beschrieben, daher der Name Morbus Parkinson. Die weitere Bezeichnung „Schüttellähmung“ beschreibt die Symptome der Krankheit sehr gut – doch Parkinson umfasst noch mehr. © iStock / Pornpak Khunatorn.

  6. Beschreibung. Lebenserwartung. Verlauf. Vorbeugen. Diagnose. Demenz bei Parkinson. Parkinson-Klinik. Symptome von Parkinson Parkinson hat viele Gesichter. Lesen Sie hier, wie sich Parkinson ankündigt, welche Symptome typisch für die Krankheit sind und welche Begleitsymptome auftreten können! Mehr erfahren.

  7. Die Parkinson-Krankheit, früher als Schüttellähmung bezeichnet, ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in Deutschland: Symptome, Verlauf, Ursache und...