Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der theoretische Physiker Paul DIRAC postulierte 1928 als erstes Anti-Teilchen das sogenannte Positron e +. Das Positron ist das Anti-Teilchen zum Elektron und besitzt die gleiche Masse, den gleichen Spin, aber eine positive Elementarladung. Das Positron kennst du als Bestandteil der β + -Strahlung.

  2. Paarerzeugung im Vakuum ist die Anregung eines Elektrons aus diesem Dirac-See über die Fermigrenze hinaus – das hinterlassene „Loch“ in dem Diracsee ist das Positron.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Paul_DiracPaul Dirac - Wikipedia

    This work led Dirac to predict the existence of the positron, the electron's antiparticle, which he interpreted in terms of what came to be called the Dirac sea. The positron was observed by Carl Anderson in 1932.

  4. 20. Mai 2009 · The received wisdom is that in producing his equation for the electron, Dirac 'discovered' the concept of antimatter in 1928, and four years later, Carl Anderson's discovery of the positron in...

    • Frank Close
    • 2009
  5. 30. Apr. 2013 · Vor genau achtzig Jahren wurde das erste Antimaterieteilchen, das Positron, entdeckt. Vorhergesagt hatte es ein eigensinniger Forscher mit Walliser Wurzeln: der Physiker Paul Dirac. Cyril...

    • Cyril Belardinelli
  6. Die Dirac-Gleichung ist eine grundlegende Gleichung der relativistischen Quantenmechanik. Sie beschreibt die Eigenschaften und das Verhalten eines fundamentalen Fermions mit Spin 1/2 (zum Beispiel Elektron, Quark ). Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt [1] und erfüllt im Gegensatz zur Schrödingergleichung die Anforderungen der ...

  7. 1. Dez. 2012 · This paper contends that there is an interesting case which has been overlooked in this debate, namely the prediction of the positron by Dirac from his ‘hole’ theory, and its subsequent replacement by a theory which failed to contain a central, and essential, theoretical posit: the ‘Dirac sea’ of negative energy electrons ...