Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Analyse und Interpretation des barocken Sonetts \"An Sich\" von Paul Fleming. Das Gedicht gibt Ratschläge für ein selbstbewusstes und glückliches Leben trotz der Vergänglichkeit und des Leidens.

    • (159)
  2. www.mumag.de › gedichte › fle_pFleming: An sich

    Paul Fleming. An sich. Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren! Weich keinem Glücke nicht, steh höher als der Neid, vergnüge dich an dir und acht es für kein Leid, hat sich gleich wider dich Glück, Ort und Zeit verschworen. Was dich betrübt und labt, halt alles für erkoren; nimm dein Verhängnis an. Laß alles unbereut.

  3. Paul Fleming. 00:00. 00:00. Aufnahme 2001. Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren! Weich keinem Glücke nicht, steh höher als der Neid, vergnüge dich an dir und acht es für kein Leid, hat sich gleich wider dich Glück, Ort und Zeit verschworen.

  4. An sich. Das Gedicht „ An sich “ stammt aus der Feder von Paul Fleming. Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren! hat sich gleich wider dich Glück, Ort und Zeit verschworen. nimm dein Verhängnis an. Laß alles unbereut. Tu, was getan muß sein, und eh man dir′ s gebeut.

  5. Paul Fleming. 00:00. 00:00. Aufnahme 2001. Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren! Weich keinem Glücke nicht, steh höher als der Neid, vergnüge dich an dir und acht es für kein Leid, hat sich gleich wider dich Glück, Ort und Zeit verschworen.

  6. Das 127 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Die Gedichte „Tanzlied“, „Ein getreues Herz zu wissen“ und „In allen meinen Thaten“ sind weitere Werke des Autors Paul Fleming.

  7. www.zgedichte.de › gedichte › paul-flemingAn sich - zgedichte.de

    An sich. Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren! Weich keinem Glücke nicht, steh höher als der Neid, vergnüge dich an dir und acht es für kein Leid, hat sich gleich wider dich Glück, Ort und Zeit verschworen. Was dich betrübt und labt, halt alles für erkoren; nimm dein Verhängnis an. Laß alles unbereut. Tu, was getan muß sein ...