Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die deutsche Malerin und Expressionistin Paula Modersohn-Becker, die 1876 in Dresden geboren wurde und 1907 in Worpswede starb. Entdecken Sie ihre 103 Kunstwerke, ihre Familie, ihre Reisen und ihre Einflüsse auf der Wikiart-Website.

    • German
    • November 21, 1907
    • Dresden, Germany
    • Jugend und Ausbildung
    • Künstlerkolonie Worpswede
    • Post-Impressionismus und Expressionismus in Paris

    Paula Becker wurde am 8. Februar 1876 als drittes von sieben Kindern in einer kultivierten und intellektuellen Familie in Dresden geboren. 1888 zogen die Beckers von Dresden nach Bremen. Nach einem kurzen Aufenthalt an der Kunstschule in London und einer zweijährigen Lehrerausbildung in Bremen verließ Becker 1896 die Heimat, um an der Kunstschule d...

    Worpswede ist ein ländliches Dorf in Niedersachsen, in der Nähe von Bremen. Anfang der 1890er Jahre hatte eine Gruppe junger Maler - vor allem Fritz Mackensen, Otto Modersohn und Hans am Ende - das Dorf besiedelt, die von der wilden, moorigen Landschaft und der reinen Einfachheit der bäuerlichen Umgebung angezogen wurden. Die Künstler malten die La...

    1898 unternahm Becker eine Reise nach Skandinavien. Nach ihrer Rückkehr ließ sie sich in Worpswede nieder. Während ihrer ersten Reise nach Paris im Jahr 1900, wo sie für sechs Monate an der Academie Colarossi studierte, teilte sie sich ein Atelier mit Clara Westhoff, die später den berühmten Schriftsteller Rainer Maria Rilke heiratete. Während ihre...

  2. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. [2] . In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die kennzeichnende Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen.

  3. 27. Nov. 2016 · Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien. Paula Modersohn-Becker suche in ihren Werken nach „großer Einfachheit der Form“ und lebendigem Ausdruck der Farbe, revolutionäres Selbstbildnis, Lebenslauf.

  4. 29. Juli 2018 · Paula Modersohn-Becker (8.2.1876–20.11.1907) gilt als eine Wegbereiterin der Klassischen Moderne und des Expressionismus in Deutschland. Mit ihrem kompromisslosen Werk wandte sie sich von der stimmungsvollen Landschaftsmalerei der Worpsweder Künstlerkolonie – und damit auch vom Werk ihres Ehemanns Otto Modersohn (1865–1943 ...

  5. Worpswede - Paris. Paula Modersohn-Beckers Leben und ihr Werk bewegte sich zwischen zwei Polen: dem Künstlerdorf Worpswede bei Bremen und Paris. Die französische Metropole war um die...

  6. Als Künstlerin - dazu noch Bildhauerin - war sie gesellschaftlichen Vorbehalten ausgesetzt und trat nur selten öffentlich in Erscheinung. Porträtbüsten bilden den Schwerpunkt ihres Werks. Titel Paula Modersohn-Becker. P 267. Skulptur/Plastik. Clara Rilke-Westhoff. 1908. Inventarisiert. Kunst 1900-1980.