Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pauline war bei den Menschen in Württemberg sehr beliebt, auch weil sie sich sozial in der Armenfürsorge und der Wohlfahrtspflege sehr engagierte. Noch heute sind Straßen, Plätze und soziale Einrichtungen in Stuttgart und Umgebung nach der Königin benannt.

    • Geschichte
    • Entwicklung
    • Gebäude

    Die Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Die beiden Gesellschafter sind die Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart und Stiftung Paulinenhilfe. Sie verbindet das Ziel, einen Klinikneubau zu errichten und künftig ihre beiden Kliniken Diakonissenkrankenhaus und Orthopädische Klinik...

    Im Bewusstsein seiner traditionsreichen Geschichte beweist das Diakonie-Klinikum Stuttgart immer wieder Mut zu Veränderungen und Modernisierungen. Das Klinikum hat in den letzten Jahren eines der größten Krankenhausneubauprojekte in Baden-Württemberg fertig gestellt. In zentraler Lage sind moderne Patientenzimmer und Funktionsbereiche entstanden.

    Wir entwickeln unser medizinisches Leistungsspektrum ständig weiter und investieren laufend in die attraktive Gestaltung unserer Gebäude. Bis zum Jahr 2022 sind beispielsweise umfassende Bau- und Modernisierungsmaßnahmen am historischen Wilhelmhospital geplant. Aufgrund steigender Patientenzahlen haben wir weiteren Bedarf an modernen Patientenzimme...

  2. 12. Sept. 2023 · Königin Pauline: „Nicht besonders helle“, aber treu, pflichtbewusst und mit Herzblut. Die Zuhörerinnen und Zuhörer durften eine Persönlichkeit kennenlernen, „nicht besonders helle“, aber treu,...

  3. www.paulinenhilfe.dePaulinenhilfe

    Hauptnavigation. Orthopädische Klinik Paulinenhilfe. Stiftung Paulinenhilfe. Mehrgenerationenhaus Paulinenpark. > Zur Website der Klinik im Diakonie Klinikum. Tradition: Stiftung unter dem Namen der Königin. Zukunft: Ein Neubau für Jung und Alt. In der Tradition verankert – mit Engagement in die Zukunft. Über unsere Orthopädie.

  4. die Paulinenhilfe ihre Arbeit in Stuttgart als „Anstalt für Verkrümmte“. Der Gründungszweck war, auch unbemittelten Körperbehinderten die Errungenschaften der Orthopädie zugänglich zu machen. Namenspatronin war die württem-bergische Königin Pauline. Heute ist die Orthopädische Klinik Paulinenhilfe eine der größten orthopädischen