Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele übersetzte Beispielsätze mit "persönliche Angelegenheit" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

    • Rz. 115
    • Rz. 116
    • Rz. 117
    • Rz. 118
    • Rz. 119
    • Rz. 120

    Grund­sätz­lich wird – auch und insbes. bei Vor­sor­ge­voll­machten – zwi­schen ver­mö­gens­recht­li­chen Ange­le­gen­heiten und per­sön­li­chen Ange­le­gen­heiten dif­fe­ren­ziert. Die per­sön­li­chen Ange­le­gen­heiten werden in Abgren­zung von den ver­mö­gens­recht­li­chen Ange­le­gen­heiten als nicht-ver­mö­gens­recht­lich bezeichnet. Bei der V...

    Bei den Erklä­rungen des Betrof­fenen bzw. seines Bevoll­mäch­tigten zur Per­so­nen­sorge i.e.S. handelt es sich um keine recht­ge­schäft­li­chen Wil­lens­er­klä­rungen, sondern um Gestat­tungen oder Ermäch­ti­gungen zur Vor­nahme tat­säch­li­cher Hand­lungen; daher dürfte es bei der dies­be­züg­li­chen Bevoll­mäch­ti­gung auch nicht auf die Geschä...

    Solange der Voll­macht­geber noch selbst die natür­liche Ein­sichts­fä­hig­keit hat, die Bedeu­tung und Trag­weite einer Ent­schei­dung zur Per­so­nen­sorge i.e.S. zu beur­teilen (sog. Ein­wil­li­gungs­fä­hig­keit), kann auf­grund (Vor­sorge-)Voll­macht nicht gehan­delt werden (der Voll­macht "imma­nente" Beschrän­kung im Außen­ver­hältnis).

    Während die vom Gesetz gefor­derte Schrift­form (§ 126 BGB) bei Vor­sor­ge­voll­machten i.d.R. kein Problem dar­stellt, sieht das bei der inhalt­li­chen Aus­ge­stal­tung (For­mu­lie­rung, Text) anders aus. Im Bruch mit der deut­schen Rechts­tra­di­tion ver­langt das Gesetz eine aus­drück­liche Benen­nung bestimmter Maß­nahmen, zu denen der Bevoll­m...

    Die hier vor­an­ge­stellten Grund­muster ent­halten – vor­sorg­lich – neben dem Behand­lungs­ab­bruch aus­drück­lich auch die Ermäch­ti­gung zur Ent­schei­dung über die Anwen­dung neu­ar­tiger Medi­ka­mente und Behand­lungs­me­thoden sowie zur Ein­ho­lung ärzt­li­cher Aus­künfte ein­schlie­ß­lich Ent­bin­dung von der ärzt­li­chen Schwei­ge­pflicht ...

    Fol­gende Maß­nahmen bzw. die Ein­wil­li­gung, Nicht­ein­wil­li­gung und/oder Widerruf der Ein­wil­li­gung in fol­gende Maß­nahmen müssen lt. Gesetz von der Voll­macht "aus­drück­lich umfasst" sein:

  2. www.aok.de › pk › dokumente-vollmachten-patientenrechteVerfügungen & Vollmachten | AOK

    Persönliche Angaben zum Vollmachtgeber und Bevollmächtigten müssen enthalten sein – also jeweils Name, Geburtsdatum und Anschrift. Eine Vollmacht braucht ein Ausstellungsdatum sowie die Unterschrift des Vollmachtgebers. Eine Unterschrift des Bevollmächtigten ist vor allem bei Bankvollmachten erforderlich.

  3. GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Privatangelegenheit · Nominativ Plural: Privatangelegenheiten. Aussprache. Worttrennung Pri-vat-an-ge-le-gen-heit. Wortzerlegung privat Angelegenheit. eWDG. Bedeutung. persönliche Angelegenheit. Beispiele: das ist seine Privatangelegenheit.

  4. Viele übersetzte Beispielsätze mit "persönlichen Angelegenheiten" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

  5. Für diesen Zweck benötigen Sie zuallermeist eine schriftliche Vollmacht. Machen Sie es richtig, und nutzen Sie hierfür einfach unsere kostenlose Vorlage! Nicht immer ist es möglich, wichtige persönliche Angelegenheiten selbst zu erledigen.

  6. 2. Juni 2022 · Ob im Geschäftsleben oder privat: Vollmachten werden erteilt, damit eine andere Person rechtlich in der Lage ist, für jemand anders zu handeln. Dabei existieren viele verschiedene Arten von...