Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwarzer Tod. Als Schwarzer Tod wird das pandemische Auftreten der Pest im Europa des Spätmittelalters bezeichnet; dieser Seuche fielen zwischen 1346 und 1353 schätzungsweise 25 Millionen Menschen zum Opfer – ein Drittel der damals auf dem Kontinent lebenden Bevölkerung. Als Krankheitserreger dieser Infektionskrankheit gilt das ...

  2. Leben im Mittelalter. Der Schwarze Tod – die Pest in Europa. Mitte des 14. Jahrhunderts wurden die Menschen in Europa plötzlich von einer seltsamen Krankheit heimgesucht: Sie bekamen Fieber, merkwürdige Beulen am ganzen Körper, und kurz darauf starben sie – einer nach dem anderen. Die Pest war ausgebrochen. Von Martina Janning.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PestPest – Wikipedia

    Die Pest ( lateinisch pestis „ Seuche, [1] Epidemie, Beulenpest, [2] Pestplage“; altgriechisch λοιμός loimós; [3] englisch plague ), veraltet auch Pestilenz genannt ( mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia ), [4] ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium ...

  4. 22. Juni 2022 · Im 14. Jahrhundert versetzte eine zuvor unbekannte Krankheit Europa in Angst und Schrecken: Die Pest. Lange Zeit blieb die Frage, woher der Schwarze Tod kam, unbeantwortet – bis ein Forschungsteam endlich seinen Ursprung verorten konnte.

  5. Die Pest (lateinisch "pestis", Seuche) ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die im Mittelalter Mitte des 14. Jahrhunderts in Europa mehr als 20 Millionen Tote forderte. Als im Jahre 1347 die Pest ausbrach, dauerte es lange, bis man herausfand, wie die Ausbreitung der Pest verhindert werden konnte.

    • Solvejg Hoffmann
  6. Die Geschichte der Pest umfasst vor allem die Ursachen und Folgen der historischen Pest-Seuchen. Die großen Seuchenzüge der Pest durchliefen von der Bronzezeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts weite Landstriche und sind ein zentrales Thema der Medizingeschichte .

  7. Die Pest ist eine der tödlichsten Krankheiten in der Geschichte der Menschheit, die nur noch von den Pocken übertroffen wird. Eine bakterielle Infektion, die hauptsächlich in Nagetieren und ihren Flöhen vorkommt, springt bei engem Kontakt leicht auf den Menschen über.