Yahoo Suche Web Suche

  1. Viele Schnäppchen Ab 0,25 Eur – Neu, Gebraucht & Antiquarisch! Gebrauchte Bücher kaufen/verkaufen Riesenauswahl, viele Schnäppchen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Unheil weitet sich aus. Dimuths ehemaliger Klassenkamerad Uli, der ein Praktikum in der städtischen Kläranlage absolviert, entdeckt Schwäne mit Geschwüren und tote Fische im Fluss und kommt in den von der Industrie vergifteten Fluten um.

    • Biographie

      Peter Fleischmann wurde am 26. Juli 1937 in Zweibrücken...

    • Impressum

      Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Peter...

    • Datenschutzerklärung

      Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick...

    • Filme

      Das Unheil. Es bricht nicht herein, es schiebt sich heran....

    • Handlung
    • Produktionshintergrund
    • Kritiken
    • Ausstrahlungen und Verfügbarkeit
    • Auszeichnungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Eine bundesdeutsche Kleinstadt zu Beginn der 1970er Jahre: Hille Vavra steht kurz vor dem Abitur, hat aber große Mühe, sich dafür zu motivieren. Sein Vater Leonard Vavra ist evangelischer Pfarrer dieser Stadt und bereitet gerade ein Jubiläumsfest der schlesischen Heimatvertriebenen vor, mit dem die Rettung der Kirchenglocken vor dem Nationalsoziali...

    Der Name der Stadt wird im Film nicht genannt. Als Drehort hierfür diente die mittelhessische Industriestadt Wetzlar, die eine guterhaltene Altstadt mit einem Domsamt Pfarrhaus als Kulisse aufbiete...
    Bei den rauchenden Industrieanlagen handelt es sich um die Buderuswerke in Wetzlar, die zu dieser Zeit noch eine Hochofenanlagemit drei Hochöfen besaßen.
    Zu Beginn des Films sieht man die Sprengung einer baufälligen Brücke über die Lahn Anfang der 1970er Jahre. Direkt daneben war bereits eine neue vierspurige Brücke errichtet worden, die Teil des Ka...
    Im Film tritt auch ein Standortkommandant auf. Wetzlar war zu dieser Zeit mit zwei Kasernen einer der größten Standorte der Bundeswehr in Deutschland und die größte Garnisonsstadt Hessens.

    Als der Film am 23. März 1972 in einem Münchener Premierenkino uraufgeführt wurde, stieß er bei der Kritik und beim Publikum auf so massive Ablehnung, dass er schon nach wenigen Tagen wieder vom Programm abgesetzt wurde und auch bundesweit nicht mehr ins Kino kam. Nachdem der Film jahrzehntelang in den Archiven verschwand und kaum rezipiert wurde, ...

    Am 26. August 1974 wurde der Film erstmals im ZDFgesendet. Eine Kopie der Erstausstrahlung kann vom dortigen Programmservice erworben werden. In dieser Version ist allerdings ein großer Timecode-Balken im oberen Bildbereich zu sehen. Der Film ist bisher nicht auf VHS, DVD oder BD erschienen. Im Jahr 2015 wurde Das Unheil unter Beteiligung des Regis...

    Der Film gewann 1972 in Cannes den Prix Luis Buñuel, wobei Regisseur Buñueldie Vorführung vorzeitig verließ.

    Das Unheil bei IMDb
    Das Unheil bei filmportal.de
    „Das Unheil“ auf der Homepage von Peter Fleischmann
    Bettina Jäger: Ein unheimlich starker Abgang oder die Genealogie des Scheiterns (Memento vom 24. Dezember 2015 im Internet Archive)
    http://www.feature-film.org/21032/das-unheil/
    Die verkannte Heimat 36/1974. In: Der Spiegel. Nr.36, 1974 (online – 2. September 1974).
  2. Das Unheil ist ein Film von Peter Fleischmann mit Vitus Zeplichal, Reinhard Kolldehoff. Synopsis: Der Pfarrerssohn Hille Vavra (Vitus Zeplicha) unterhält eine Liebesbeziehung zur Gattin...

    • Peter Fleischmann
    • 1972
    • Peter Fleischmann
  3. www.deutsches-filmhaus.de › fleischmann_peter › unheil_dasDas Unheil - Deutsches-Filmhaus

    Bei DAS UNHEIL (1972), einem grimmigen Portrait einer westdeutschen Kleinstadt (gedreht wurde in Wetzlar), steht ein Abiturient, ein zielloser Versager und Sohn des Pfarrers, der sich wiederum auf eine Glockenweihe samt Schlesiertreffen vorbereitet, im Mittelpunkt der Handlung.

    • Peter Fleischmann, Martin Walser (Dialoge)
    • Jean Francois Stévenin
    • Peter Fleischmann
  4. Das Unheil. Es bricht nicht herein, es schiebt sich heran. Jeder sieht es, aber keiner will es sehen. „Das Unheil“ ist die Geschichte des Pfarrersohns Hille, der an der entmutigenden Realität in einer deutschen Kleinstadt Anfang der Siebziger Jahre verzweifelt.

  5. Das Unheil ist ein Drama aus dem Jahr 1972 von Peter Fleischmann mit Vitus Zeplichal und Reinhard Kolldehoff. Komplette Handlung und Informationen zu Das Unheil.

  6. www.filmportal.de › film › das-unheil_a869c05d9566483194fa3809Das Unheil | filmportal.de

    18. Jan. 2011 · Der Pfarrerssohn Hille wächst zu Beginn der 1970er Jahre in einer deutschen Kleinstadt auf, in der sich nach Darstellung der Autoren Fleischmann und Walser alle elenden Seiten bundesrepublikanischer Wirklichkeit verdichten und die so zum Zentrum des "Unheils" wird: Hilles Vater organisiert ein Treffen schlesischer Heimatvertriebener ...